Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Hofflohmärkte sind Flohmärkte in privaten Höfen.
Hier können Sie alte Sachen verkaufen oder tauschen.
Viele Familien machen mit.
So geben sie ihren gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.
Das hilft der Umwelt und stärkt die Gemeinschaft.
Der erste Hofflohmarkt war im Stadtteil Bauernheim.
Viele Menschen kamen und schauten sich die Angebote an.
Das Wetter war schön und alle genossen das Treffen.
Der nächste Hofflohmarkt ist am
Sonntag, 7. September 2025, von 10 bis 14 Uhr.
Dann sind die Höfe wieder offen für Besucher.
Hofflohmärkte helfen der Umwelt.
Sie schonen Ressourcen.
Das bedeutet: Weniger Müll wird gemacht.
Wegen kurzer Wege bleibt die Luft sauberer.
Sie fördern den Zusammenhalt in der Nachbarschaft.
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?
Kreislaufwirtschaft heißt: Dinge werden immer wieder genutzt.
Zum Beispiel:
Damit alles gut klappt, bittet die Stadt:
Die Stadt Friedberg bedankt sich bei allen Teilnehmenden.
Ihr Einsatz ist wichtig für unsere Gemeinschaft.
Christine Diegel, Erste Stadträtin, sagt:
"Gemeinsam helfen wir, die Zukunft besser zu machen.
Ich danke allen, die mitmachen und wünsche viel Erfolg."
Die Hofflohmärkte sind gut für den Austausch in der Nachbarschaft.
Sie helfen dem Klima und bringen Menschen zusammen.
Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.