Übersetzung in Einfache Sprache

Hofflohmärkte: Gut für die Nachbarschaft und die Umwelt

Hofflohmärkte sind Flohmärkte in privaten Höfen.

Hier können Sie alte Sachen verkaufen oder tauschen.

Viele Familien machen mit.

So geben sie ihren gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Das hilft der Umwelt und stärkt die Gemeinschaft.


Auftakt in Bauernheim: Spaß und Zusammenhalt

Der erste Hofflohmarkt war im Stadtteil Bauernheim.

Viele Menschen kamen und schauten sich die Angebote an.

Das Wetter war schön und alle genossen das Treffen.

Der nächste Hofflohmarkt ist am
Sonntag, 7. September 2025, von 10 bis 14 Uhr.

Dann sind die Höfe wieder offen für Besucher.


Warum sind Hofflohmärkte wichtig?

Hofflohmärkte helfen der Umwelt.

Sie schonen Ressourcen.

Das bedeutet: Weniger Müll wird gemacht.

Wegen kurzer Wege bleibt die Luft sauberer.

Sie fördern den Zusammenhalt in der Nachbarschaft.


Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?

Kreislaufwirtschaft heißt: Dinge werden immer wieder genutzt.
Zum Beispiel:

  • Teilen
  • Wiederverwenden
  • Reparieren
  • Recycling
    Das spart Ressourcen und schont die Natur.

Regeln für einen guten Flohmarkt

Damit alles gut klappt, bittet die Stadt:

  • Stellen Sie Ihren Verkaufsstand sichtbar und sicher auf.
  • Nutzen Sie keine öffentlichen Gehwege für den Verkauf.
  • Sachen, die Sie verschenken, dürfen nur auf Ihrem Grundstück liegen.

Danke an alle Helferinnen und Helfer

Die Stadt Friedberg bedankt sich bei allen Teilnehmenden.

Ihr Einsatz ist wichtig für unsere Gemeinschaft.


Worte aus der Stadtverwaltung

Christine Diegel, Erste Stadträtin, sagt:

"Gemeinsam helfen wir, die Zukunft besser zu machen.
Ich danke allen, die mitmachen und wünsche viel Erfolg."


Machen Sie mit!

Die Hofflohmärkte sind gut für den Austausch in der Nachbarschaft.

Sie helfen dem Klima und bringen Menschen zusammen.

Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie stehst du zu Hofflohmärkten als Methode für mehr Nachhaltigkeit und Nachbarschaftshilfe?
Top Idee! Mehr davon für Umweltschutz und Gemeinschaft.
Nette Sache, aber meist findet man nur Ramsch.
Prima Gelegenheit, um alte Schätze loszuwerden und neue Leute kennenzulernen.
Für mich eher Zeitverschwendung – Online-Plattformen sind praktischer.
Nachhaltig? Eher ein Tropfen auf den heißen Stein im Umweltschutz.