
Glasfaserprojekt gestoppt: Friedberg sucht neuen Partner
Enttäuschung in der Kreisstadt nach überraschender Entscheidung der GVG Glasfaser GmbHGlasfaserprojekt in Friedberg gestoppt: Stadt sucht neuen Partner
Die GVG Glasfaser GmbH hat überraschend bekannt gegeben, den geplanten eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Breitbandausbau in Friedberg nicht fortzuführen. Diese Entscheidung hat in der Kreisstadt für große Enttäuschung gesorgt. Bürgermeister Kjetil Dahlhaus äußerte sich besorgt: „Die GVG hat uns vor vollendete Tatsachen gestellt, wir werden wieder bei null starten müssen.“
Hintergründe des Ausstiegs
Trotz des Abschlusses des Vermarktungsprozesses im November 2023 blieb es lange still um das Projekt, was Zweifel am Fortgang weckte. Ein dringliches Schreiben des Bürgermeisters führte schließlich zu Aufklärung durch die GVG. In einer Videokonferenz erklärte der Konzern, dass das Projekt in Friedberg aufgrund nicht erreichter Vermarktungsziele und verschlechterter wirtschaftlicher Bedingungen nicht weitergeführt wird. Insbesondere die gestiegenen Kosten und Finanzierungsbedingungen für den Glasfaserausbau wurden als Gründe genannt.
Reaktion der Stadt Friedberg
Bürgermeister Dahlhaus bedauert die späte Information und die fehlende Einbindung der Stadt in die Entscheidungsfindung. Nun muss Friedberg nach einem neuen Partner für den Glasfaserausbau suchen, was nicht nur ärgerlich, sondern auch ein zeitlicher Rückschlag ist. Die Stadt plant, gemeinsam mit einem Beratungsunternehmen ein Markterkundungsverfahren und einen Branchendialog zu initiieren, um potenzielle neue Partner zu finden und gleichzeitig die Vorbereitungen für Fördermittel anzustoßen.
Zukunft des Glasfaserausbaus in Friedberg
Obwohl der Rückzug der GVG als Rückschlag gilt, sieht die Stadtverwaltung das Projekt nicht als beendet an. Mit neuen Strategien und potenziellen Partnern soll der Glasfaserausbau in Friedberg weiter vorangetrieben werden. Die Suche nach Alternativen und die Vorbereitung auf Fördermittel sind die nächsten Schritte, die Friedberg nun angehen wird.
Für die Stadt Friedberg und ihre Bürger bedeutet dies eine Phase der Unsicherheit, aber auch die Chance, durch neue Partnerschaften und Strategien das Ziel eines flächendeckenden Glasfasernetzes zu erreichen.

