Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Glasfasernetz in Friedberg?

Die Stadt Friedberg baut das Glasfasernetz aus.
Das Netz macht das Internet schneller.

In Ockstadt sind schon viele Haushalte verbunden.
Mehr als zwei Drittel sind schon dabei.

Die Stadt hat eine neue Webseite.
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Infos.
Sie zeigt den Baufortschritt im Überblick.

Digitale Transparenz beim Ausbau

Auf der Webseite sehen Sie alles Wichtige.
Sie ist für alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie wollen wissen, wie weit der Ausbau ist.

Verschiedene Anbieter arbeiten zusammen.
Dazu gehören:

  • Die Stadtverwaltung
  • Bauunternehmen
  • Energieversorger
  • Telekommunikationsanbieter

Alle arbeiten gemeinsam am Ausbau.

Mehrere Anbieter gleichzeitig

In Friedberg bauen drei Firmen das Netz.
Das ist erlaubt durch das Telekommunikationsgesetz.
Die Firmen heißen:

  • Yplay
  • TNG Deutsche Telekom
  • Weitere Anbieter

Wenn Sie Fragen haben, können Sie anrufen.
Die Telefonnummer ist: 694 200.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag.
Sie ist morgens von 8:30 bis 11:00 Uhr.

Interaktive Karte: So sehen Sie den Fortschritt

Auf der Webseite ist eine Karte.
Sie zeigt, wo gebaut wird.

Die Farben auf der Karte bedeuten:

  • Blau: Geplante Bauarbeiten, bald beginnt es
  • Rot/Orange: Aktuelle Bauarbeiten laufen
  • Gelb: Verlegte Leerrohre (Speedpipes)
  • Symbol: Kabel wird eingezogen
  • Grün: Bau ist fertig

So sehen Sie schnell, wie weit der Ausbau ist.

Herausforderungen beim Bau

Jonas Burow ist der technische Leiter.
Er sagt, es kann manchmal zu Verzögerungen kommen.
Zum Beispiel bei Asphaltarbeiten.

Auf der Webseite stehen Ansprechpartner.
Sie können dort Fragen stellen.
Auch die Anbieter sind genannt.

Warum ist das wichtig?

Der Oberbürgermeister Kjetil Dahlhaus sagt:
Transparenz ist sehr wichtig.
Er möchte, dass alle gut informiert sind.

Auf der Webseite gibt es auch häufige Fragen.
Mehr Infos helfen, den Ausbau besser zu verstehen.

Fazit

Die Stadt Friedberg will offen sein.
Sie informiert jetzt transparent über den Ausbau.
Das macht den Fortschritt für alle klar.
Der Ausbau in Ockstadt ist ein gutes Beispiel.
Er zeigt, dass alles gut vorangeht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie sollte Friedbergs Glasfaserausbau Ihrer Meinung nach gestaltet werden, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu maximieren?
Vollständige Transparenz bei jedem Bauabschnitt, inklusive Echtzeit-Updates und offener Kommunikation.
Mehr Beteiligung der Bürger durch Informationsveranstaltungen und Mitspracherechte.
Setzen auf reine Baufortschritts-Apps statt auf Informationsseiten.
Langfristige Planung statt kurzfristiger Bauprojekte, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Anreize für Hausbesitzer, sich schneller an das Netz anzuschließen.