Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Stephanie Böcher und Michelle Baier haben viel gelernt.
Sie machten eine Fortbildung neben der Arbeit.
Die Fortbildung dauerte eineinhalb Jahre.
Am Ende bekamen sie ein Zertifikat.
Das heißt: Sie haben den Kurs geschafft.
Christine Diegel, Erste Stadträtin von Friedberg, gratulierte.
Sie übergab die Zertifikate und Blumen.
Der Hessische Städte- und Gemeindebund macht diese Kurse.
Das Institut für Personal- und Betriebswirtschaft hilft dabei.
Die Fortbildung ist für Menschen in Führungspositionen.
Diese Themen lernen die Teilnehmenden:
Das ist wichtig, weil es weniger Fachkräfte gibt.
Eine gute Atmosphäre macht die Arbeit besser.
Die Stadt Friedberg unterstützt deshalb Weiterbildungen.
Am Ende schreiben alle eine Facharbeit.
Sie machen auch eine Abschlussprüfung.
Michelle Baier schrieb über:
„Zeit- und Selbstmanagement für stressfreies Arbeiten.“
Stephanie Böcher schrieb über:
„Kooperativer Führungsstil.“
Beide nahmen noch am Modul „Recruiting“ teil.
Recruiting heißt: neue Mitarbeiter suchen und auswählen.
Sie bekamen dafür ein extra Zertifikat
von der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Friedberg investiert viel in die Fortbildung der Mitarbeiter.
Das ist wichtig, wenn neue Chefs gebraucht werden.
Schon acht Führungskräfte aus Kindertagesstätten haben den Kurs gemacht.
Sechs weitere sind gerade dabei.
Christine Diegel freut sich darüber.
Sie sieht die Fortbildung als wichtigen Schritt.
Stephanie Böcher und Michelle Baier können jetzt gut planen.
Sie sind gut vorbereitet für ihre Arbeit im Kindergartenbereich.
Die Stadt Friedberg zeigt damit:
Für Fragen wenden Sie sich an:
Amt Mainzer-Tor-Anlage 6
Allgemeine Auskünfte
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.