Übersetzung in Einfache Sprache

Georadar-Untersuchungen in der Friedberger Altstadt

In der Altstadt von Friedberg gibt es bald Georadar-Untersuchungen.

Dabei wird die Unterwelt der Stadt untersucht.

Unterwelt bedeutet: Räume unter der Erde.

Die Untersuchungen sollen ohne Graben stattfinden.

So bleibt alles unbeschädigt.

Diese Arbeiten helfen bei Bauprojekten und beim Schutz historischer Gebäude.


Was ist Georadar?

Georadar heißt auch Bodenradar.

Das Georadar schickt elektromagnetische Wellen in die Erde.

So sieht man, was unter der Erde liegt.

Man kann zum Beispiel:

  • Keller
  • Gänge
  • Verschiedene Bodenschichten

finden, ohne zu graben.


Wann und wo passiert die Untersuchung?

Die Untersuchung ist Ende nächster Woche.

Genau an den Tagen 13. und 14. August.

Sie findet an zwei Orten in der Innenstadt statt.

Experten aus Marburg führen die Untersuchung durch.


Warum ist die Unterwelt wichtig?

Friedberg hat viele alte Keller und Gänge.

Diese sind oft älter als die Häuser darüber.

Archäologen und Denkmalschützer finden das sehr interessant.

Es gibt auch viele Legenden über geheime Wege und Räume.

Zum Beispiel Geschichten über versunkene Panzer.


Probleme bei Bauarbeiten

Bei Bauarbeiten gab es ein Loch von 60 Zentimetern.

Das Loch entstand, als Schotter verdichtet wurde.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Bei der Arbeit wurde ein neuer Keller entdeckt.

Dieser Keller war lange verschlossen.

Experten helfen bei der sicheren Untersuchung.


Ziel der Untersuchungen

Die Stadt will mehr Sicherheit.

Auch bei der neuen Gestaltung der Kaiserstraße.

Viele Hohlräume sind schon bekannt.

Es gibt aber noch mehr, die unbekannt sind.

Die Untersuchung zeigt alle Hohlräume.

So sind keine neuen Löcher oder Einstürze gefährlich.

Die Stadt kann besser planen.


Wo wird untersucht?

Es gibt zwei Orte:

  • Groß Klostergasse: Hier soll ein bekannter Hohlraum genauer erforscht werden.
  • Vor der Steinhauerpassage: Hier ist ein alter Keller aus den 1970er-Jahren verfüllt. Die Untersuchung hier ist einfach, weil der Bereich offen bleibt.

Was passiert nach der Untersuchung?

Die Ergebnisse gehen an die Planer und Fachleute.

Diese helfen bei der Umgestaltung der Kaiserstraße.

Die Stadt Friedberg informiert die Bürger über neue Fortschritte.


Die Georadar-Untersuchungen sind wichtig für eine sichere Stadtentwicklung.

So bleibt das historische Erbe erhalten und es entsteht Raum für Neues.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, mit Hightech wie Georadar in Städten unterirdische Geheimnisse aufzudecken – eher spannende Schatzsuche oder unnötige Aufregung?
Endlich Hightech nutzen, um Geschichte sicher zu erforschen!
Ich glaube, da werden eher Probleme entdeckt als gelöst.
Georadar klingt spannend, aber bringt das wirklich konkrete Vorteile?
Lieber Boden radikal öffnen statt nur rumstrahlen.
Unterirdische Legenden interessieren mich, aber wie steht’s mit dem Datenschutz?