Übersetzung in Einfache Sprache

Der Schmidbrunnen in Friedberg ist wieder schön

Der Schmidbrunnen steht in der Usagasse in Friedberg.

Der Brunnen sieht jetzt wieder gut aus.

Die Stadt hat den Brunnen repariert und verschönert.

Der Baubetriebshof hat neue Holzteile eingesetzt.

Das Holz kommt aus deutscher Eiche.

Auch die Platte vom Brunnen wurde neu gemacht.

Die Pflanzen rund um den Brunnen sind frisch gepflanzt.

So sieht der Platz um den Brunnen wieder schön aus.

Der Brunnen soll einen Treffpunkt für alle Menschen machen.

So wurde der Schmidbrunnen repariert

Viele Arbeiten wurden am Brunnen gemacht.

Die Holzteile sind besonders wichtig.

Sie sind aus Holz von deutscher Eiche.

Auch die Platte vom Brunnen ist neu.

Rund um den Brunnen wurden neue Pflanzen gesetzt.

Kjetil Dahlhaus ist eine wichtige Person bei den Arbeiten.

Er sagt: „Der Brunnen sah früher schlimm aus.

Er erinnerte eher an einen Mülleimer.

Wir mussten den Brunnen schnell verbessern.

Das Team hat gute Arbeit gemacht.

Jetzt sieht der Brunnen viel besser aus.

Das macht unsere Stadt schöner.“

Junge Menschen lernen bei der Arbeit

Ein Praktikant hat bei der Reparatur geholfen.

Ein Praktikant ist ein junger Mensch, der lernt.

Die Stadt Friedberg findet Ausbildung wichtig.

Sie möchte junge Menschen fördern und unterstützen.

Die Stadt wird schöner für alle

Der Brunnen ist nur eine von vielen Verbesserungen.

Es gibt auch neue Stadtmöbel.

Stadtmöbel sind zum Beispiel:

  • Bänke
  • Abfalleimer
  • Fahrradständer

Es gibt neue Bücherschränke.

Die „Temple Bar“ ist ein neuer Treffpunkt in der Stadt.

Es gibt Aktionen für mehr Sicherheit.

Zum Beispiel:

  • Freie Rettungswege
  • Geordnete Parkflächen

Kjetil Dahlhaus sagt:
„Viele kleine Dinge zusammen machen die Stadt schön.

Der Brunnen und neue Treffpunkte laden ein.

Kommen Sie in die Friedberger Altstadt und entdecken Sie sie.“

Geschichte und Gemeinschaft

Der Schmidbrunnen zeigt, wie wichtig Geschichte ist.

Alte Dinge sind Teil der Stadt.

Die Stadt wird dadurch schöner und lebendiger.

Die Menschen fühlen sich mehr verbunden.

Die Reparatur des Brunnens ist mehr als nur Arbeit.

Es zeigt: Friedberg verbindet Alt und Neu.

So bleibt die Stadt ein schöner Ort zum Leben und Besuchen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass historische Stadtbrunnen wie der Schmidbrunnen in Friedberg restauriert und als lebendige Treffpunkte erhalten bleiben?
Unverzichtbar – sie sind Herzen unserer Stadtgeschichte und Identität
Gut, aber es sollte auch mehr in moderne Infrastruktur investiert werden
Eher unwichtig – ich bevorzuge neue und funktionale Plätze
Restaurierung ist nett, aber finanziell oft eine Fehlinvestition