Übersetzung in Einfache Sprache

Das KreativHaus in Friedberg

Das KreativHaus ist ein wichtiger Ort in Friedberg.
Es ist bekannt als Leuchtturmprojekt.
Das bedeutet: Es ist ein besonderes Projekt.
Das KreativHaus zeigt neue Ideen und Mut.

Seit langem ist das KreativHaus offen.
Hier treffen sich Vereine und Gruppen.
Man kann dort viel machen:

  • Lesen und Konzerte
  • Ausstellungen und Chorproben
  • Gruppen für Selbsthilfe und Kurse
  • Vorträge, Teaparty und Garten-Café

Das KreativHaus ist sehr wichtig für die Stadt.

Neue Entwicklung

Bald ändert sich etwas.
Der Betreiber, also die Person, die das Haus macht, wechselt.
Das ist eine neue Chance.

Der Bürgermeister sagt:
„Wir wollen noch mehr Kreativität.“
Er möchte neue Ideen und Lösungen.

Tobias Brandt ist auch dabei.
Er will alles besser machen.
Er möchte Gruppen noch besser verbinden.
So soll das KreativHaus noch stärker werden.

Warum wechselt der Betreiber?

Bis Ende 2023 hat die Kirche Geld bezahlt.
Sie haben die Kosten für Miete und Personal bezahlt.

Doch jetzt kann die Kirche nicht mehr helfen.
Die Kirchensteuer ist weniger geworden.
Das macht es schwer, weiter zu machen.

Christoff Jung sagt:
„Es war nicht leicht, den Spaß zu beenden.“
Er möchte, dass das KreativHaus weiterlebt.
Dafür braucht man aber mehr Geld.

Was ist ein Leuchtturmprojekt?

Ein Leuchtturmprojekt ist etwas Besonderes.
Es zeigt neue, gute Ideen.
Es ist ein Vorbild für andere.

Danke und Ausblick

Christoff Jung sagt danke.
Er dankt seinem Team und der Stadt.
Sie haben gemeinsam gearbeitet.

Auch wenn sich nun etwas ändert,
soll das KreativHaus weiter bestehen.
Es ist wichtig für Kultur und Gemeinschaft.

Die Stadt freut sich auf die Zukunft.
Sie möchten das KreativHaus weiterentwickeln.
So bleibt der Ort für neue Ideen offen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Sollten kreative Gemeinschaftsprojekte wie das Friedberger KreativHaus staatlich stärker gefördert werden, um Innovationen in lokalen Städten zu sichern?
Absolut – Kreativräume sind das Herz jeder lebendigen Stadt!
Nur, wenn die Finanzierung dauerhaft gesichert ist.
Überhaupt nicht, privat sollte das größtenteils getragen werden.
Kreativhäuser sind nice-to-have, aber keine Priorität für öffentliche Gelder.
Ich bin unschlüssig – hängt von der konkreten Umsetzung ab.