
Friedberger Orgel erhält 15.000 Euro Zuschuss!
Restaurierungskosten von insgesamt 540.000 Euro – Rückzahlung des Darlehens bis 2030 geplant.Stadt Friedberg unterstützt Restaurierung der Stadtkirchenorgel
Die Friedberger Stadtkirchenorgel, ein bedeutendes musikalisches Erbe der Stadt, erfreut sich seit Mai 2022 wieder an ihrem vollen Klang. Nach einem Jahr umfassender Restaurierungsarbeiten konnten die Friedberger Kirchenbesucher die melodischen Klänge der Bosch-Orgel von 1965 zurück im Gottesdienst und bei Konzerten hören. Diese umfangreiche Renovierung wurde durch eine bemerkenswerte Gemeinschaftsleistung ermöglicht.
Finanzielle Unterstützung für das Orgelsanierungsprojekt
Die Restaurierung der Stadtkirchenorgel war ein kostenintensives Unternehmen, das insgesamt rund 540.000 Euro in Anspruch nahm. Ein zinsloses Darlehen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bildete die finanzielle Grundlage, während die Stadt Friedberg bereits 2022 einen städtischen Zuschuss von 15.000 Euro bereitstellte. Diese Woche wurde ein weiterer städtischer Beitrag in Höhe von 10.000 Euro überreicht.
Die Scheckübergabe
Der symbolische Scheck wurde von Kjetil Dahlhaus und Lukas Hölzinger, dem kommissarischen Leiter des Amtes für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen, an Ulrich Seeger, den Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Friedberg, überreicht. Die Bedeutung dieser Spenden wird durch die engagierte Arbeit von Klangpaten und Benefizkonzerten unterstrichen.
Unterstützung aus der Gemeinschaft
Seit 2012 haben die Bürgerinnen und Bürger Friedbergs insgesamt fast 428.000 Euro für das Orgelprojekt gesammelt. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und verschiedenen Förderkreisen zeigt, wie wertvoll kulturelles Erbe für die Gemeinschaft ist. Der Musik-Ausschuss der Kirchengemeinde sowie der Förderkreis Kirchenmusik sind optimistisch, dass das verbleibende Restdarlehen von über 112.000 Euro bis 2030 zurückgezahlt werden kann.
Erweiterung und Modernisierung der Orgel
Die Restaurierung der Bosch-Orgel ging jedoch über eine allgemeine Überholung hinaus. Zu den Neuerungen zählen:
- 11 neue, romantisch geprägte Orgelregister
- Erweiterung der Orgel in zwei neu gebauten Orgelwerken auf den Seitenemporen
- Ein neuer Spieltisch mit vier Manualen und modernster Technik
Fazit
Die Friedberger Stadtkirchenorgel ist nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Identität der Stadt. Es ist erfreulich zu sehen, wie viel Engagement in der Gemeinschaft vorhanden ist, um ein solches Projekt zu unterstützen. Möge der Klang dieser historischen Orgel noch viele Jahre die Kirchenbesucher verzaubern.