Friedberg plant Optimierung des Radwegenetzes
Mobilitätskonzept im FokusIn Friedberg wird das Radwegenetz weiter ausgebaut und optimiert, insbesondere im Bereich der Kreuzung Kaiserstraße/Ockstädter Straße. Dieser Knotenpunkt, umgeben von wichtigen städtischen Einrichtungen, wird aufgrund seiner hohen verkehrlichen Frequentierung fokussiert. Die Stadt plant, die Maßnahmen eng mit dem Umbau der Kaiserstraße abzustimmen.
Planungsphasen und öffentliche Beteiligung
Erste Ergebnisse der Vorplanung sind für Ende 2024 erwartet und die Öffentlichkeitsbeteiligung wird frühzeitig angekündigt, sobald die Termine feststehen. Momentan sind zunächst keine baulichen Maßnahmen im Kreuzungsbereich geplant, um den laufenden Planungen nicht vorzugreifen, jedoch wird die Beschilderung für eine bessere Übersichtlichkeit angepasst.
Informationsabend zum Klimaschutz
Gemeinschaftliche Initiative gegen Dürre
Unter dem Titel „Aufbäumen gegen die Dürre“ veranstaltet Friedberg einen Info-Abend am 19. April. Verschiedene lokale Akteure und Experten werden über Möglichkeiten diskutieren, wie natürliche Ressourcen gegen Wasserknappheit eingesetzt werden können. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Fortsetzung der Energieberatung in Friedberg
Kostenfreies Angebot für Bürger
Die Stadt Friedberg setzt ihre kostenfreie Energieberatung in Bruchenbrücken fort. Diese Beratung richtet sich an Hausbesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und bietet eine Ersteinschätzung zum energetischen Zustand der Immobilien. Beratungen sind produktneutral und unverbindlich, und es werden konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Die Bürgerinnen und Bürger können von einer umweltfreundlichen Modernisierung profitieren, welche nicht nur den Wohnkomfort erhöht, sondern auch den Wert der Immobilie steigern kann. Informationen zu weiterführenden Maßnahmen und Beratungen sind ebenfalls Teil des Angebots.