Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Friedberg startet eine neue Aktion.
Sie will das Problem mit Hundekot lösen.
Viele Menschen stören sich daran.
Hundekot liegt oft auf Gehwegen, Wiesen und Spielplätzen.
In Friedberg gibt es etwa 1.500 gemeldete Hunde.
Diese Hunde gehen jeden Tag 2 bis 3 Mal spazieren.
Dabei entsteht viel Hundekot.
Pro Tag sind das ungefähr 100 Kilogramm.
Leider finden viele Menschen Hundekot überall.
Das stört und ist ungesund.
Die Stadt hat schon über 100 Beutelspender aufgestellt.
Trotzdem liegt Hundekot oft auf den Wegen.
Darum gibt es jetzt neue Maßnahmen.
Die Stadt macht Folgendes:
Doggi-Station bedeutet:
Das ist eine Station mit Beuteln für Hundekot.
Dort können Hundebesitzer Beutel nehmen und Hundekot entsorgen.
Die Erste Stadträtin Christine Diegel sagt:
„Jeder kann helfen. Es kostet nur wenig Mühe.“
Mario Foos arbeitet bei „Sauberes Friedberg“.
Er sagt, dass die Aktion nur gemeinsam gelingt.
Die Stadt will Ihre Meinung hören.
So kann man das Problem besser lösen.
Sie können neue Orte für „Doggi-Stationen“ vorschlagen.
Nutzen Sie die Beutelspender und die Hilfsmittel.
Die Stadt freut sich über Ihr Engagement.
So wird Friedberg sauberer und schöner.
Für Fragen zur Kampagne wenden Sie sich bitte an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Friedberg
Telefon: 88-282
Die Kampagne zeigt:
Sauberkeit und Respekt sind wichtig in Friedberg.
Die neuen Schilder rufen Sie zum Mitmachen auf.
Lassen Sie uns gemeinsam Friedberg lebenswert machen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 12:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.