Übersetzung in Einfache Sprache

Informationskampagne gegen Hundekot in Friedberg

Die Stadt Friedberg startet eine neue Aktion.
Sie will das Problem mit Hundekot lösen.

Viele Menschen stören sich daran.
Hundekot liegt oft auf Gehwegen, Wiesen und Spielplätzen.


Hundekot – ein großes Problem

In Friedberg gibt es etwa 1.500 gemeldete Hunde.
Diese Hunde gehen jeden Tag 2 bis 3 Mal spazieren.

Dabei entsteht viel Hundekot.
Pro Tag sind das ungefähr 100 Kilogramm.

Leider finden viele Menschen Hundekot überall.
Das stört und ist ungesund.

Die Stadt hat schon über 100 Beutelspender aufgestellt.
Trotzdem liegt Hundekot oft auf den Wegen.

Darum gibt es jetzt neue Maßnahmen.


Neue Maßnahmen für mehr Sauberkeit

Die Stadt macht Folgendes:

  • Neue Schilder an vielen Stellen aufhängen.
  • Beutelspender in Form von Knochen verteilen.
  • Bürger können Orte für weitere „Doggi-Stationen“ vorschlagen.

Doggi-Station bedeutet:
Das ist eine Station mit Beuteln für Hundekot.
Dort können Hundebesitzer Beutel nehmen und Hundekot entsorgen.


Appell an alle Bürgerinnen und Bürger

Die Erste Stadträtin Christine Diegel sagt:
„Jeder kann helfen. Es kostet nur wenig Mühe.“

Mario Foos arbeitet bei „Sauberes Friedberg“.
Er sagt, dass die Aktion nur gemeinsam gelingt.

Die Stadt will Ihre Meinung hören.
So kann man das Problem besser lösen.


Wie können Sie mitmachen?

Sie können neue Orte für „Doggi-Stationen“ vorschlagen.
Nutzen Sie die Beutelspender und die Hilfsmittel.

Die Stadt freut sich über Ihr Engagement.
So wird Friedberg sauberer und schöner.


Kontakt

Für Fragen zur Kampagne wenden Sie sich bitte an:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Friedberg
Telefon: 88-282


Die Kampagne zeigt:
Sauberkeit und Respekt sind wichtig in Friedberg.
Die neuen Schilder rufen Sie zum Mitmachen auf.
Lassen Sie uns gemeinsam Friedberg lebenswert machen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 12:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Was ist Ihrer Meinung nach der effektivste Weg, um das Hundekot-Problem in Städten wie Friedberg endlich in den Griff zu bekommen?
Mehr Beutelspender und praktische 'Doggi-Stationen' an allen Ecken
Strengere Bußgelder für Hundebesitzer, die ihre Pflicht ignorieren
Aufklärungskampagnen, die mit Humor und Kreativität das Bewusstsein fördern
Freiwillige Bürgeraktionen, die gemeinsame Sauberkeit sichtbar machen
Ich glaube, das Problem ist übertrieben – es gehört einfach zum Stadtleben dazu