Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Friedberg und neues Umspannwerk

Die Stadt Friedberg beobachtet die Pläne der TSO GmbH genau.
Ein neues Umspannwerk soll gebaut werden.
Dieses Umspannwerk ist wichtig für die Energie.

Friedberg findet den Ausbau der Energie wichtig.
Aber die Stadt hat auch Fragen und Forderungen.

Was fordert die Stadt Friedberg?

Friedberg unterstützt die Energiewende.
Energiewende bedeutet: Mehr Strom aus Sonne und Wind.

Die Stadt will auch die Natur schützen.
Besonders wichtig ist das fruchtbare Ackerland.

Die Stadt fordert:

  • Eine genaue Prüfung aller Standorte
  • Bauen, ohne zu viel Fläche zu verbrauchen
  • Gute Zusammenarbeit mit Bauern und Nachbarn
  • Prüfen, ob technische Alternativen möglich sind

Wichtige Fragen für die Planung

Friedberg will, dass wichtige Fragen geklärt werden:

  • Wie groß muss das Umspannwerk wirklich sein?
  • Gibt es andere bessere Standorte?
  • Kann man den Bau kleiner und kompakter machen?

Außerdem soll erst der neue Netzentwicklungsplan abgewartet werden.
Er kommt im Dezember.
Dann kann man besser entscheiden.

Schutz der landwirtschaftlichen Flächen

Die Stadt sagt: Ackerland ist wichtig und wertvoll.
Eingriffe sollen nur sein, wenn es keine andere Lösung gibt.

Friedberg schlägt vor:

  • Erst vorbelastete oder weniger gute Flächen nutzen
  • Technische und ökologische Ausgleichsmaßnahmen einplanen

Das Ziel ist: Umweltschutz und regionale Interessen verbinden.

Zusammenarbeit mit Netzbetreiber und anderen

Friedberg versteht den Bedarf an neuer Energie-Infrastruktur.
Aber die Stadt will nicht nur technische oder wirtschaftliche Gründe hören.

Die Entscheidungen sollen im Gleichgewicht sein zwischen:

  • Sicherer Stromversorgung
  • Schutz des Bodens und der Natur

Die Stadt hat schon städtische Flächen für den Bau nicht verkauft.
Friedberg begleitet den Planungsprozess kritisch und offen.
Es gibt enge Abstimmung mit:

  • Wetteraukreis
  • Bauern
  • Nachbarkommunen

Transparenz und nachhaltige Entscheidungen

Kjetil Dahlhaus prüft die Unterlagen zum Standort.
Friedberg will alle Beschlüsse nachhaltig und transparent machen.
Die Stadt achtet darauf, dass Land und Natur geschont werden.

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Friedberg kontaktieren.
Sie helfen gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie sollten Städte wie Friedberg bei der Planung neuer Energieinfrastruktur mit landwirtschaftlichen Flächen umgehen?
Um jeden Preis Ackerland schützen – die Energiewende darf nicht den Boden zerstören
Flexibel planen: Priorität für bereits belastete Flächen und kompakte Bauweisen
Standorte strikt nach technischem Bedarf auswählen, auch wenn Ackerflächen betroffen sind
Bürgerbeteiligung und Transparenz sind wichtiger als schnelle technische Lösungen