Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Friedberg in Hessen sagt „Danke“ zu Klaus-Dieter Liebich.
Er hat über 30 Jahre als Platzwart gearbeitet.
Ein Platzwart sorgt für Sportplätze.
Er hält alles sauber und in Ordnung.
Am Ende August ging Herr Liebich in den Ruhestand.
Seine Kollegen feierten ihn mit einer kleinen Feier.
Viele Sportvereine und Schulen kamen, um Danke zu sagen.
Zum Beispiel:
Sportlehrer und Sportler waren auch dabei.
Viele ehemalige Kollegen brachten Geschenke mit.
Ein besonderer Gast, Genosse Kjetil, war auch da.
Er zeigt, wie sehr Herr Liebich geschätzt wird.
In der Feier sagte man:
Herr Liebich hat das Burgfeld sehr gepflegt.
Das Burgfeld ist ein wichtiger Sportplatz in der Region.
Er machte den Platz bekannt und beliebt.
Die erste Stadträtin Christine Diegel sagte:
„Herr Liebich ist ein Glücksfall für unsere Stadt.
Wir werden ihn als Mensch und Kollegen vermissen.“
Herr Dahlhaus hatte eine Überraschung:
Der Hauptweg zum Sportplatz heißt jetzt „Klaus-Liebich-Weg“.
So erinnert man sich immer an seine Arbeit.
Nach der Feier sprachen alle miteinander.
Sie erzählten viele Geschichten und Erinnerungen.
So feierten sie die Arbeit von Herrn Liebich.
Ein Platzwart:
Auch Simone Köhl aus der Sportabteilung war dabei.
Dennis Hofmann wird Herr Liebich ersetzen.
Er übernimmt die Pflege der Sportanlagen.
Die Stadt Friedberg will den Sport gut weiterführen.
Sie sorgt für einen guten Wechsel in der Arbeit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.