Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Weltacker Wetterau in Friedberg

Der Bürgermeister besuchte den Weltacker Wetterau.
Der Weltacker ist ein besonderer Acker.
Er steht in Friedberg, Hessen.

Was ist der Weltacker?

Der Weltacker ist 2.000 Quadratmeter groß.
Das ist die Fläche, die jeder Mensch auf der Welt hat.
Hier wächst viel Verschiedenes:

  • Getreide, wie Weizen und Hafer.
  • Raps, eine Pflanze für Öl.
  • Pflanzen aus anderen Ländern, wie Kaffee und Kakao.

Sie können den Weltacker besuchen.
Viele Schilder erklären die Pflanzen und ihre Geschichte.
Freiwillige Menschen kümmern sich darum.
Sie helfen beim Pflanzen und Pflegen.
Sie organisieren auch spannende Lernangebote.

Warum ist der Weltacker wichtig?

Das Projekt hilft Ihnen, mehr zu lernen.
Besonders Kinder und Jugendliche lernen viel dabei.
Sie sehen, wie Essen wächst.
Sie verstehen, wie viel Platz dafür nötig ist.

Was kann man auf dem Weltacker machen?

Es gibt viele Aktionen:

  • Pflanzen mit Kindern setzen.
  • Führungen für Schulklassen oder Gruppen.
  • Den Acker selbst entdecken.

Was bedeutet „Klimawandel“?

Klimawandel heißt lange Veränderungen vom Wetter.
Zum Beispiel: Es wird wärmer oder es regnet anders.
Der Klimawandel passiert durch Menschen.
Zum Beispiel durch Abgase von Autos und Fabriken.

Wer kann den Weltacker besuchen?

Alle Menschen können kommen.
Der Weltacker ist offen für alle.
Sie lernen, wie Lebensmittel wachsen.
Auch zum Thema nachhaltige Landwirtschaft.

Der Bürgermeister sagt:
„Besuchen Sie den Weltacker!
Besonders Familien sollen kommen und mitmachen.“

Erlebnistag am 24. August 2025

Am Sonntag gibt es einen besonderen Tag.
Das Motto ist: „Ausprobieren, erfahren, verstehen.“
Sie können von 13 bis 18 Uhr mitmachen.

Was Sie machen können:

  • Weizen mahlen, um Mehl zu bekommen.
  • Saaten erraten, also Pflanzen erkennen.
  • Mit Erdfarben malen.
  • Spiele und Aktionen für Kinder und Erwachsene.

Bringen Sie mit:

  • Fingerfood (kleine Essen für zwischendurch).
  • Eine Trinkflasche.
  • Einen Eimer.
  • Vielleicht eine Becherlupe für Kinder.

Der Ort ist neben dem Sportplatz am Fahrradweg.
Parken können Sie bei „Am Runden Garten 17“.

Einladung an alle

Der erste Weltacker in Hessen steht in Friedberg.
Er zeigt, wie man Landwirtschaft besser machen kann.
Viele Menschen helfen freiwillig mit.
Alle Generationen können ihn besuchen.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie den Weltacker! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 08:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie wichtig finden Sie Bildungsprojekte wie den Weltacker Wetterau für das Verständnis von nachhaltiger Landwirtschaft und Klimawandel?
Unverzichtbar: So lernen vor allem Kinder, wie unsere Ernährung entsteht.
Gut gemeint, aber fehlt oft die Reichweite für breite Bevölkerung.
Interessant, aber nur was für absolute Umweltfreaks.
Zu wenig Impact – wichtig ist eher politische Veränderung als Bildungsangebote.
Solche Projekte sind überbewertet, sie ändern nichts an der Agrarindustrie.