Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

OpenBike Sensor sorgt für mehr Sicherheit beim Radfahren

Der OpenBike Sensor ist ein kleines Gerät.
Sie befestigen den Sensor am Fahrrad.

Der Sensor misst den Abstand beim Überholen.
Überholen heißt: Ein Auto fährt an einem Fahrrad vorbei.

Überholabstand bedeutet:
Der Abstand, den Autos zum Fahrrad halten müssen.
In Städten sind es mindestens 1,5 Meter.
Außerhalb von Städten sind es mindestens 2 Meter.

Der OpenBike Sensor nutzt Ultraschall.
So misst er genau, wie nah das Auto ist.
Alle Daten bleiben anonym. Das heißt:
Niemand kann sehen, von wem die Daten sind.

Die Daten helfen, gefährliche Straßen zu finden.
Die Stadt kann diese Stellen dann sicherer machen.


Workshop: Bauen Sie Ihren eigenen OpenBike Sensor

Am 31. Mai 2025 gibt es einen Workshop.
Dort bauen Sie Ihren eigenen Sensor.

Die Stadtwerke, die Klimaschutzmanagerin und der ADFC Bad Nauheim/Friedberg organisieren den Workshop.

Das erwartet Sie:

  • Anleitung zum Bau des Sensors
  • Hilfe bei der Elektronik und Montage
  • Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
  • Für alle ab 16 Jahren

Wichtige Infos zum Workshop:

  • Termin: 31. Mai 2025
  • Ort: Friedberg, Wetteraukreis
  • Teilnahme: ab 16 Jahren
  • Plätze: 12 – früh anmelden!

Aktion „Stadtradeln“: Radfahren und Sicherheit fördern

Der Workshop ist Teil der Aktion „Stadtradeln“.
Die Aktion findet vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 statt.

Ziele von „Stadtradeln“ sind:

  • Mehr Menschen zum Radfahren motivieren
  • Schwachstellen im Radwegenetz finden
  • Sicherheit und Klimaschutz fördern

Mit dem Sensor bauen hilft Ihnen, sicherer zu fahren.
Und Sie unterstützen den Klimaschutz in Ihrer Stadt.


Anmeldung und Kontakt

Es gibt nur wenige Plätze.
Melden Sie sich bitte bis zum 26. Mai 2025 an.

Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich an:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Friedberg
Telefon: 88-282


Bilder und weitere Infos erhalten Sie vom ADFC Bad Nauheim/Friedberg e.V.
Sie zeigen den Workshop und das Projekt für mehr Sicherheit.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 15:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Idee, mithilfe selbstgebauter OpenBike Sensoren die Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr zu verbessern?
Top! Selbst Sensoren am Rad bauen und aktiv zur Verkehrswende beitragen klingt genial.
Interessant, aber für mich zu technisch – lieber fertige Lösungen kaufen.
Nützlich, aber die Politik sollte statt Sensoren lieber knallhart Gesetze durchsetzen.
Ach, wer braucht schon so einen Sensor? Radfahrer sind eh zu zögerlich unterwegs.
Klingt nach Aktionismus – echte Sicherheit kommt nur durch bessere Infrastruktur.