Marktplatz in Bad Camberg wird autofrei an Wochenenden

Neue Poller sollen Attraktivität steigern und Anwohner Sonderregelungen erhalten

Bad Camberg macht ernst mit der Umgestaltung des Marktplatzes: Versenkbare Poller sollen ab Samstagnachmittag bis Sonntagabend für eine autofreie Zone sorgen. Diese Maßnahme folgt einem Beschluss der städtischen Gremien und zielt darauf ab, die Attraktivität des Marktplatzes und der angrenzenden Außengastronomie zu erhöhen. Bislang waren mobile Absperrschranken und Verkehrszeichen mit mäßigem Erfolg im Einsatz.

Sonderregelung für Anwohner und Gewerbetreibende

Besonders hervorzuheben ist die Regelung für Anwohnerinnen, Anwohner und Gewerbetreibende im Bereich des Marktplatzes. Ihnen wird eine Zufahrtsberechtigung während der Sperrzeiten erteilt, um den bisherigen Einschränkungen entgegenzuwirken. Damit wird ein flexibleres und problemfreieres Verkehrskonzept für alle Beteiligten geschaffen.

Baustart und Dauer

Mit den Tiefbauarbeiten zur Installation der Poller hat die Firma Jacobi bereits am 8. April 2024 begonnen. Es wird erwartet, dass die Arbeiten in etwa vier Wochen abgeschlossen sein werden. Die Stadtverwaltung bemüht sich, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, und versichert, dass der anstehende Frühlingsmarkt nicht betroffen sein wird.

Bürgerbeteiligung und Standortauswahl

Vor Beginn der Baumaßnahmen wurden Standorte und Maßnahmen umfassend mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Gewerbetreibenden abgestimmt. Zwei Veranstaltungen im November dienten dazu, Wünsche und Anregungen zu sammeln und in die Planungen einfließen zu lassen. Auf dieser Basis erfolgte die endgültige Festlegung der Standorte für die Poller.

Dank an die Beteiligten

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre konstruktive Mitarbeit. Mit den neuen, versenkbaren Pollern wird ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Innenstadt von Bad Camberg gesehen. Die Maßnahme verspricht, den Marktplatz gerade an Wochenenden noch attraktiver zu machen und dadurch das städtische Leben zu bereichern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.