Bad Camberg setzt erfolgreich Förderung für Solaranlagen fort
Start der zweiten Förderrunde angekündigt mit überdurchschnittlichem Anstieg der Installation neuer AnlagenDie Stadt Bad Camberg hat offiziell den Start der zweiten Runde ihres erfolgreichen Solarförderprogramms "Zukunft solar" bekannt gegeben. Nach einer erfolgreichen ersten Förderperiode, in der nahezu 130 Projekte unterstützt wurden, soll nun die nächste Phase des Programms für weitere Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien sorgen.
Überdurchschnittlicher Anstieg der Solaranlagen
Dank des Programms konnte ein bemerkenswertes Wachstum von 7,7 % bei der Installation neuer Solaranlagen im letzten Quartal 2023 verzeichnet werden, ein Wert, der den bundesweiten Durchschnitt von 7,0 % übertrifft. Bürgermeister Daniel Rühl hebt die Bedeutung des Programms für die Stadt hervor und betont den überdurchschnittlichen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Anpassung aufgrund hoher Nachfrage
Angesichts der großen Nachfrage wurde das ursprüngliche Budget von 50.000 Euro durch zusätzliche 25.000 Euro von der Stadtverordnetenversammlung aufgestockt. Die verbleibenden Anträge des letzten Jahres wurden auf eine Warteliste gesetzt, für die nun die Genehmigungsbescheide versendet werden.
Neuerungen im Antragsverfahren
Das Antragsverfahren wurde basierend auf den Erfahrungen des Vorjahres angepasst. Ab 2024 ist vor der Errichtung einer neuen Anlage ein zweistufiges Verfahren erforderlich, das sicherstellt, dass die Installationen erst nach Erhalt eines positiven Bescheids vorgenommen werden dürfen. Dies gilt jedoch nicht für Anträge von 2023, die bereits auf der Warteliste stehen.
Antragsstellung und weitere Informationen
Interessierte Bürger können ihre Anträge für das Jahr 2024 ab sofort einreichen, wobei mit einer Bescheidung frühestens Mitte Mai zu rechnen ist. Die Stadt Bad Camberg blickt optimistisch auf die zweite Runde des Solarförderprogramms und den fortgesetzten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Es wird darauf hingewiesen, dass es keinen Rechtsanspruch auf die Förderung gibt und diese jährlich von den zur Verfügung gestellten Haushaltsmitteln abhängt. Für weitere Informationen steht das Umweltreferat der Stadt zur Verfügung.
Die Stadt Bad Camberg dankt allen Beteiligten und Bürgern für ihr Engagement und freut sich auf weitere Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.