Übersetzung in Einfache Sprache

Das STADTRADELN 2025 in Alsfeld

Das STADTRADELN 2025 geht dem Ende zu.
Die feierliche Preisverleihung findet am 11. Dezember statt.
Sie beginnt um 16:45 Uhr auf dem Marktplatz in Alsfeld.
Dort ist auch der Weihnachtsmarkt gleichzeitig.

In diesem Jahr haben 312 Radler mitgemacht.
Sie waren in neun Teams organisiert.
Die Stadt freut sich sehr über das Ergebnis.

Erfolge vom STADTRADELN 2025

Alle Teilnehmer sind zusammen 24.133 Kilometer geradelt.
Das ist eine große Leistung für den Umweltschutz.

Das Radfahren spart etwa 4 Tonnen CO2 ein.
CO2 heißt Kohlenstoffdioxid.
Das ist ein Gas, das die Erde erwärmt.
Es entsteht, wenn man Öl, Gas oder Kohle verbrennt.
Wenn Sie Rad fahren, helfen Sie der Umwelt.

Auszeichnungen für die besten Radler

Bei der Preisverleihung werden besondere Preise verteilt.
Es gibt Preise für:

  • die besten Teams
  • die fleißigsten Einzelradler

Die Preisverleihung zeigt, wie wichtig die Gemeinschaft ist.
Auch Ihr eigenes Engagement wird wertgeschätzt.
Die Verleihung findet beim Weihnachtsmarkt statt.
So können viele Menschen feiern und zuschauen.

Einladung an alle

Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie am 11. Dezember zum Marktplatz.
Feiern Sie mit uns die besten Radler.
Die Stadt Alsfeld möchte, dass viele mitmachen.
Vielleicht fahren Sie nächstes Jahr auch mit!

Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Die Veranstalter helfen Ihnen gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Alsfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Alsfeld
R
Redaktion Alsfeld

Umfrage

Wie überzeugt dich das STADTRADELN als Mittel gegen den Klimawandel wirklich?
Radfahren als tägliche Alternative zu Auto & Co. – mein Beitrag zum Umweltschutz!
Tolle Aktion für Gemeinschaft & Gesundheitsförderung, aber zu wenig, um CO2 drastisch zu senken.
Schön und gut, aber ohne bessere Infrastruktur ein reines Wunschdenken.
Super Marketing, doch der individuelle Verzicht bleibt eine Herausforderung.
Klare Win-win-Situation: Umwelt schützen und nebenbei fit bleiben!