Übersetzung in Einfache Sprache

50 Jahre Denkmalschutz in Alsfeld

Die Stadt Alsfeld feiert ein besonderes Jubiläum.
Vor 50 Jahren bekam Alsfeld eine wichtige Auszeichnung.
Die Stadt wurde als Modellstadt für Denkmalschutz anerkannt.
Denkmalschutz bedeutet: Alte Gebäude und Orte schützen.

Am 14.09.2025 gibt es eine große Ausstellung.
Diese findet beim Tag des offenen Denkmals statt.
Der Tag zeigt besondere alte Bauwerke für alle Menschen.


Ausstellung: Stadttore, Stadtmauern, Stadtgräben

Die Ausstellung heißt: „Stadttore – Stadtmauern – Stadtgräben“.
Sie ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hier sehen Sie viel über die Geschichte der Stadtbefestigung.
Stadtbefestigung sind Mauern und Gräben zum Schutz der Stadt.

Es gibt auch neue Funde von Archäologen zu sehen.
Archäologen sind Forscher, die alte Dinge ausgraben.
Sie zeigen diese Funde in der Ausstellung.

Ein Highlight ist der Outdoor-Rundweg durch die Altstadt.
An mehreren Stationen erklären Experten die Geschichte.
Sie beantworten auch Ihre Fragen vor Ort.


Wissen mit Liebe zum Detail

Stadtarchivar Stephan Paule hat die Ausstellung gestaltet.
Er sagt: Viel Wissen aus vielen Quellen wurde zusammengetragen.
So entsteht ein genaues Bild von der Stadtbefestigung.
Ein Besuch lohnt sich für alle, die Geschichte mögen.


Archäologische Funde in Alsfeld

Im Sommer 2024 gab es neue Ausgrabungen.
Diese fanden statt wegen Glasfaser-Verlegearbeiten.
Dabei entdeckten Archäologen Teile der alten Stadtmauer.
Auch ein Abschnitt vom Obertor wurde gefunden.

Das Material aus dem Boden gehört zu den Mauern.
Diese Entdeckung wurde durch Untersuchungen bestätigt.

Archäologie:
Archäologie ist die Wissenschaft von alten Dingen.
Sie untersucht alte Bauwerke, Gegenstände und Bodenfunde.
So lernt man viel über frühere Kulturen.


Bedeutung der neuen Entdeckungen

Die neuen Erkenntnisse helfen bei der Altstadtsanierung 2.0.
Altstadtsanierung heißt: Alte Stadtteile schön erhalten und verbessern.
Auch das Programm „Lebendige Zentren“ profitiert davon.
Dort gibt es viele Projekte für die Stadtentwicklung.

Im Altstadtgebiet sehen Sie auch Infos auf Bannern.
Diese zeigen die Umsetzung und Pläne der Stadtsanierung.


Zusammenarbeit von Anwohnern und Fachleuten

Bei den Arbeiten halfen viele Menschen aus der Nachbarschaft:

  • Lothar Gertler
  • Sabrina Lepore
  • Andrea Trunzo
  • Dr. Norbert Hansen
  • Isolde Kempus
  • Uwe Schneider
  • Michael Döbel
  • John Peterson

Die Zusammenarbeit zeigt:
Gemeinsam kann man Stadtgeschichte gut bewahren.
Die Fachleute und Bürger arbeiten eng zusammen.


Service und Kontakt

Bei Fragen zur Ausstellung helfen die Verantwortlichen gern.

Kontakt:
Ausstellungsteam Alsfeld
Für Rückfragen zur Ausstellung


Die Festveranstaltung und Ausstellung sind eine gute Gelegenheit.
Sie zeigen die Stadt Alsfeld mit alten Mauern und Toren.
Besuchen Sie den Rundgang und entdecken Sie Geschichte neu.
Es ist spannend und lehrreich für alle Besucherinnen und Besucher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Alsfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Alsfeld
R
Redaktion Alsfeld

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass historische Stadtbefestigungen und archäologische Funde bei der heutigen Stadtentwicklung sichtbar erhalten bleiben?
Unverzichtbar – Geschichte gehört ins Stadtbild und in die Köpfe der Menschen
Interessant, aber sollte nicht den Fortschritt bremsen
Nur etwas für Experten und echte Geschichts-Nerds
Moderne Stadtplanung sollte sich nur an aktuellen Bedürfnissen orientieren
Ich sehe darin eher Investitions- und Verwaltungsprobleme