Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

20 Jahre Alsfelder Märchenhaus: Besondere Lesung mit Grimm’s Märchen

Das Alsfelder Märchenhaus wird 20 Jahre alt.
Zum Jubiläum gibt es viele Veranstaltungen.

Ein besonderes Ereignis ist am Samstag,
den 18. Oktober 2025 um 15 Uhr.

Stefan Zimmer liest Grimm’s Märchen.
Aber nicht auf Hochdeutsch.
Er liest auf oberhessischer Mundart.

Mundart bedeutet:
Das ist eine regionale Sprache.
Man nennt sie auch Dialekt.
Sie klingt anders als Hochdeutsch.

Die Lesung „Grimm’s Märchen off platt“

Stefan Zimmer ist Krankenpfleger aus Grünberg.
Er liest Märchen in seiner Mundart vor.
Die Idee kam beim Vorlesen auf der Station.
Dort lesen sie Geschichten als Wochenabschluss.

Sein Freund Herbert Loch übersetzte die Märchen.
Diese Übersetzungen sind die Grundlage der Lesung.

Stefan Zimmer las schon bei:

  • Märchencafés in Grünberg
  • Seniorennachmittagen
  • Mundartfestivals

Infos zur Veranstaltung

  • Wann: Samstag, 18. Oktober 2025
  • Zeit: 15:00 Uhr
  • Wo: Märchenhaus, Alsfeld
  • Dauer: 90 Minuten
  • Eintritt: Kostenlos
  • Spenden: Freiwillig, für das Märchenhaus
  • Anmeldung: Pflicht beim Tourist Center Alsfeld

Warum ist die Mundart wichtig?

Die Lesung bewahrt die hessische Sprache.
Sie macht die Märchen lebendig und spannend.
Viele Menschen fühlen sich verbunden mit ihrer Heimat.

Anmeldung und Teilnahme

Die Plätze sind begrenzt.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Rufen Sie das Tourist Center Alsfeld an.
Der Eintritt kostet nichts.
Spenden helfen, das Märchenhaus zu erhalten.

Das Buch „Auf oberhessisch“

Herbert Loch hat ein Buch gemacht.
Es heißt „Auf oberhessisch“.
Das Buch hat viele Grimm’s Märchen im Dialekt.
Die Lesung basiert auf diesem Buch.
So bleibt die regionale Kultur lebendig.

Die Veranstalter freuen sich auf Sie.
Erleben Sie Märchen mit neuer Sprache und Klang! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Alsfeld

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 11:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Alsfeld
R
Redaktion Alsfeld

Umfrage

Dialekte statt Hochdeutsch: Wie wichtig sind für dich regionale Mundart-Lesungen wie die Grimm's Märchen in oberhessischer Sprache?
Eine tolle Tradition, die unsere Kultur lebendig hält!
Interessant, aber nur für Dialekt-Fans wirklich spannend.
Mundart? Lieber die Märchen klassisch in Hochdeutsch.
Dialekte verwirren nur – ich will klare Sprache.
Regional gefärbtes Erzählen bringt Geschichten erst richtig zum Leben!