Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Pläne für Heuchelheim und Umgebung

In der letzten Gemeinde-Sitzung gab es viele wichtige Neuigkeiten.
Viele Dinge werden geplant und gebaut.
So arbeitet die Gemeinde für die Zukunft.

Große Projekte im Überblick

Neues Feuerwehrhaus

Die Bauarbeiten laufen gut und wie geplant.
Der Boden wurde gründlich geprüft.
Das bedeutet: Keine alten Bomben oder Munition im Boden.
Die Arbeiten für die Leitungen und Rohre starten bald.
Der Bau beginnt im Spätsommer oder Herbst.
Die Gemeinde bekam 530.000 Euro Förderung dafür.

Sporthalle

Die Sporthalle bleibt drei Wochen im Sommer geschlossen.
Dann werden wichtige Reparaturen gemacht.

Kindergarten Sonnenhaus

Ab dem 28. gibt es große Reparaturen.
Neue Fenster werden eingebaut.
Auch der Eingang wird neu gepflastert.

Pflegeeinrichtung und Kinderbetreuung

Die Pflegeeinrichtung ist ausgezogen.
Das alte Gebäude wird repariert.
Dann können dort wieder Kinder betreut werden.

Brücke Oberwies

Der Neubau der Brücke verschiebt sich auf 2026.
Es müssen erst noch Bodenuntersuchungen gemacht werden.
So vermeidet man Probleme bei schlechtem Wetter.

Verkehr, Sicherheit und Infrastruktur

Friedhöfe

Die Gemeinde prüft die Gräber auf beiden Friedhöfen.
Wenn nötig, wurden die Angehörigen informiert.

Vorbereitung auf Afrikanische Schweinepest

Das Veterinäramt plant Maßnahmen für einen möglichen Ausbruch.
Das Gelände der alten Kläranlage wird Sammelstelle für tote Tiere.

Verkehrsregeln und Sicherheit

Folgendes wird verbessert:

  • Feste Messgeräte für zulässige Geschwindigkeit bleiben jetzt.
  • LKWs dürfen nicht mehr auf dem Schwimmbadparkplatz parken.
  • Neue Markierungen für Radfahrer an der Rodheimer Straße.
  • Sicherheit für Radfahrer wird durch rote Flächen erhöht.
  • „Haifischzähne“ (Pfeile auf der Straße) an einer wichtigen Kreuzung.
  • Neuer Fußgängerüberweg in Kinzenbach.

Neues Elektrofahrzeug

Das alte Elektroauto ist kaputt.
Der Schaden war größer als 13.000 Euro.
Die Gemeinde kauft jetzt einen neuen Renault 5 Elektro.
Der Preis dafür ist knapp 30.000 Euro.
Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Jugend im Fokus

Kooperationen für jugendgerechte Städte

Ende Juni gab es eine Feier.
Urkunden und Verträge wurden übergeben.
Viele wichtige Personen waren dabei.

Viel Arbeit im „Runden Tisch Jugend“

Hier wurden wichtige Themen besprochen:

  • Kinder haben oft keinen guten Zugang zu weiterführenden Schulen.
  • Die Gemeinde ist klein. Das ist eine Herausforderung.
    Politik und Vereine wollen mehr für Jugendliche tun.
    Der Sportentwicklungsplan hilft dabei.

Wie viele junge Menschen gibt es?

  • 674 Kinder von 6 bis 13 Jahren
  • 329 Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
  • 866 junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren

Jugendpflege: Geplante Aktionen

Es gibt folgende Projekte:

  • „Demokratie heute“: Jugendtreffen aus Afrika und Heuchelheim (7.-11. Juli)
  • „Siedler von Uchilheim“: Zweiwöchiges Rollenspiel am Silbersee (4.-15. August)

Diese Projekte sollen junge Menschen zusammenbringen.

Zukunftskonferenz

Am 25. und 26. Oktober geht es um Jugendbeteiligung in Gießen.

Neuer Basketballkorb

Im Sommer kommt ein neuer Basketballkorb.
Die Jugendlichen durften mitplanen.

Was Sie wissen sollten

Die Gemeinde arbeitet für alle Altersgruppen.
Es gibt Fortschritte in Infrastruktur, Jugend und Verkehr.
Sie können sich auch auf der Webseite informieren:
Gemeinde Heuchelheim
````


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heuchelheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Heuchelheim an der Lahn
Mehr zum Ort Heuchelheim an der Lahn
Hintergrundbild von Redaktion Heuchelheim
R
Redaktion Heuchelheim

Umfrage

Welche der geplanten kommunalen Projekte in Heuchelheim hat deiner Meinung nach das größte Potenzial, das Leben der Bürger aktiv zu verbessern?
Das neue Feuerwehrhaus – Sicherheit wird immer wichtiger!
Die Sanierung des Kindergartens und Stärkung der Kinderbetreuung
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit neuen Markierungen und Radar-Säulen
Jugendprojekte und Beteiligung – die Zukunft unserer Gemeinde gestalten
Elektrofahrzeug-Neuanschaffung – nachhaltige Mobilität vorantreiben