Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In der letzten Gemeinde-Sitzung gab es viele wichtige Neuigkeiten.
Viele Dinge werden geplant und gebaut.
So arbeitet die Gemeinde für die Zukunft.
Die Bauarbeiten laufen gut und wie geplant.
Der Boden wurde gründlich geprüft.
Das bedeutet: Keine alten Bomben oder Munition im Boden.
Die Arbeiten für die Leitungen und Rohre starten bald.
Der Bau beginnt im Spätsommer oder Herbst.
Die Gemeinde bekam 530.000 Euro Förderung dafür.
Die Sporthalle bleibt drei Wochen im Sommer geschlossen.
Dann werden wichtige Reparaturen gemacht.
Ab dem 28. gibt es große Reparaturen.
Neue Fenster werden eingebaut.
Auch der Eingang wird neu gepflastert.
Die Pflegeeinrichtung ist ausgezogen.
Das alte Gebäude wird repariert.
Dann können dort wieder Kinder betreut werden.
Der Neubau der Brücke verschiebt sich auf 2026.
Es müssen erst noch Bodenuntersuchungen gemacht werden.
So vermeidet man Probleme bei schlechtem Wetter.
Die Gemeinde prüft die Gräber auf beiden Friedhöfen.
Wenn nötig, wurden die Angehörigen informiert.
Das Veterinäramt plant Maßnahmen für einen möglichen Ausbruch.
Das Gelände der alten Kläranlage wird Sammelstelle für tote Tiere.
Folgendes wird verbessert:
Das alte Elektroauto ist kaputt.
Der Schaden war größer als 13.000 Euro.
Die Gemeinde kauft jetzt einen neuen Renault 5 Elektro.
Der Preis dafür ist knapp 30.000 Euro.
Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Ende Juni gab es eine Feier.
Urkunden und Verträge wurden übergeben.
Viele wichtige Personen waren dabei.
Hier wurden wichtige Themen besprochen:
Es gibt folgende Projekte:
Diese Projekte sollen junge Menschen zusammenbringen.
Am 25. und 26. Oktober geht es um Jugendbeteiligung in Gießen.
Im Sommer kommt ein neuer Basketballkorb.
Die Jugendlichen durften mitplanen.
Die Gemeinde arbeitet für alle Altersgruppen.
Es gibt Fortschritte in Infrastruktur, Jugend und Verkehr.
Sie können sich auch auf der Webseite informieren:
Gemeinde Heuchelheim
````
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Heuchelheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.