Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zukunftsforum im Bürgerhaus Langgöns

Im Bürgerhaus Langgöns fand das 4. Zukunftsforum statt.
Viele Menschen aus der Region kamen zusammen.
Sie sprachen über das Dorfentwicklungsprogramm in Hessen.
Das Programm hilft den Dörfern bis 2027.

Herausforderungen im ländlichen Raum

Der Bürgermeister Marius Reusch sprach über Probleme.
Diese Probleme gibt es in den Landkreisen Lahn-Dill und Gießen:

  • Weniger junge Menschen (demografischer Wandel)
  • Weniger bezahlbare Wohnungen
  • Weniger gute Bus- und Bahnverbindungen (Mobilität)
  • Mehr Menschen ziehen hierher (Migration)
  • Wenig Austausch von Informationen

Diese Themen verändern das Leben auf dem Land.
Man braucht neue Ideen und Lösungen.

Starke Gemeinschaften auf dem Land

Eine Teilnehmerin sagte:
Kleine Dörfer reagieren schnell auf Veränderungen.
Sie sind oft besser vernetzt als große Städte.
Gute Gespräche in der Dorfgemeinschaft sind wichtig.
Das hilft den Dörfern, sich weiterzuentwickeln.

Zukunftstrends im Blick

Dr. Edgar Göll, Zukunftsforscher, hielt einen Vortrag.
Er sprach über große Veränderungen, die wir „Megatrends“ nennen.

Megatrends sind:

  • Digitalisierung (mehr Technik im Alltag)
  • Globalisierung (Menschen und Länder sind stärker verbunden)
  • Klimawandel (Veränderungen des Wetters auf der Erde)

Dr. Göll sagte:
„Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen.“
Das bedeutet: Man muss sich Zukunft gut vorstellen.
Nur so können wir gemeinsam besser planen.

Ideen für die Zukunft

Alle Teilnehmer sprachen und tauschten sich aus.
Sie stellten Fragen wie:

  • Was läuft gut?
  • Worauf sind wir stolz?
  • Welche Projekte gibt es schon?

Sie dachten auch an neue Ideen:

  • Wohnungen für ältere Menschen
  • Neue Cafés und Treffpunkte im Dorf
  • Fahrrad-Fest mit Ausfahrt und Programm

Das soll das Leben auf dem Land besser machen.
Und die Gemeinschaft stärken.

Gemeinschaft ist wichtig

Alle waren sich einig:
Eine starke Gemeinschaft ist der Schlüssel zum Erfolg.
Nur gemeinsam kann man die Zukunft schaffen.

Hilfe zur Dorfentwicklung

Es gibt Förderungen für öffentliche und private Projekte.
Sie können kostenfreie Beratung für Ihr Haus bekommen.
Fragen Sie bei den zuständigen Stellen nach.

Wer hat mitgemacht?

  • Margot Schäfer (Leiterin der Abteilung ländlicher Raum)
  • Dr. Edgar Göll (Zukunftsforscher)
  • André Haußmann (Moderator)
  • Andrea Soboth (Fotografin)

Das Forum war eine gute Plattform für den Dialog.
Es zeigt, dass die ländlichen Regionen viele Chancen haben.
Gemeinsam können Sie die Zukunft gestalten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Langgöns

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Langgöns
R
Redaktion Langgöns

Umfrage

Welche Maßnahme bringt den ländlichen Gemeinden Ihrer Meinung nach am meisten Wachstum und Lebensqualität bis 2027?
Altersgerechte Wohnangebote für alle Generationen
Mehr soziale Treffpunkte wie Cafés und Dorf-Feste
Digitale Infrastruktur und bessere Mobilität ausbauen
Gemeinschaftliche Projekte zur Stärkung des Zusammenhalts
Förderprogramme für nachhaltige Dorfentwicklung