Zwischenzeugnisse für kreative Köpfe: Ein Schritt in die Zukunft

90 Talente präsentieren innovative Projekte bei der vhs Bochum
Am Freitag, den 31. Januar, fand an der Volkshochschule Bochum (vhs) an der Baarestraße 33 eine besondere Veranstaltung statt: die Übergabe der Zwischenzeugnisse des Fachbereichs „SchulabschlussPLUS“. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die den zweiten Bildungsweg beschreiten möchten, und zeigte einmal mehr den Stellenwert, den Bildung in der Gesellschaft hat. Die Veranstaltung wurde durch eine inspirierende Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eröffnet, der die Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen unterstrich. Die über 90 Teilnehmenden, die in diesem Jahrgang aktiv sind, präsentierten anschließend die Ergebnisse ihrer kreativen Projektarbeiten, die unter dem Motto „Globales Lernen“ standen. Jedes Projekt befasste sich dabei mit relevanten und aktuellen Themen von globaler Reichweite. In einem vielfältigen Mix aus Präsentationen, Diskussionen und kreativen Darbietungen wurden verschiedene Aspekte wie Grenzen und Sprache, Umweltschutz und die Situation in den Schengen-Ländern beleuchtet. Diese Themen sind nicht nur für die Teilnehmenden von Bedeutung, sondern sprechen auch die Zuschauer direkt an und regten zum Nachdenken über die eigene Rolle in einer globalisierten Welt an. Das Konzept des Fachbereichs „SchulabschlussPLUS“ der vhs ist darauf ausgelegt, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre Schulabschlüsse nachzuholen oder zu verbessern. Viele der Teilnehmenden haben in der Vergangenheit alternative Bildungswege beschritten oder aus verschiedenen Gründen die Schule abgebrochen. Nun erhalten sie die Chance, ihre Bildungsziele zu verwirklichen und sich auf einen erfolgreichen Übergang in eine Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Ein zentrales Element des Programms ist die Förderung von beruflichen und persönlichen Kompetenzen. Neben dem Erwerb von Schulabschlüssen wird den Teilnehmenden auch aktives Coaching und Unterstützung angeboten, um ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Dies geschieht durch individuelle Beratungsgespräche, Workshops und die Möglichkeit, Praktika in verschiedenen Unternehmen zu absolvieren. Die Veranstaltung zur Übergabe der Zwischenzeugnisse war dabei nicht nur ein Höhepunkt für die Teilnehmenden, sondern auch eine Gelegenheit, deren Fortschritte zu würdigen. Die Freude und der Stolz der Teilnehmenden waren deutlich spürbar, als sie ihre Zeugnisse entgegennahmen und die Ergebnisse ihrer harten Arbeit präsentiert wurden. Dies motiviert nicht nur die Teilnehmenden selbst, sondern auch andere, die darüber nachdenken, ihren eigenen Bildungsweg zu reformulieren und neue Chancen zu ergreifen. Für Interessierte, die mehr über den Fachbereich „SchulabschlussPLUS“ erfahren oder sich anmelden möchten, steht eine umfangreiche Informationsquelle auf der Webseite der Volkshochschule Bochum bereit. Dort finden sich Details zum Programm und zu den Anforderungen, um sich für das nächste Schuljahr, das im Sommer 2025 beginnt, anzumelden. Bildung sollte für jeden zugänglich sein, und die Volkshochschule Bochum bietet engagierten jungen Menschen die Plattform, die sie benötigen, um ihre Träume von einem besseren Bildungsabschluss und einer erfolgreichen Karriere zu verwirklichen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.