Woche der Gremien: Bochum im Fokus!
Von Sportanlagen bis Naturschutz – wichtige Termine in der Stadt vom 24. bis 28. März 2025Woche der Ausschüsse, Bezirksvertretungen und Beiräte in Bochum
In der kommenden Woche, vom Montag, den 24. März bis Freitag, den 28. März 2025, finden in Bochum zahlreiche Sitzungen von Ausschüssen, Bezirksvertretungen und Beiräten statt. Diese Versammlungen sind eine wichtige Gelegenheit, um lokale Themen zu besprechen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Termine und Themen der Sitzungen
Hier sind die wichtigsten Termine und zugrundeliegenden Themen im Ăśberblick:
-
Bezirksvertretung Wattenscheid
Datum: Dienstag, 24. März um 15 Uhr
Ort: GroĂźer Sitzungssaal der Bezirksverwaltungsstelle Wattenscheid, Friedrich-Ebert-StraĂźe 7
Themen: Sportanlage „Auf dem Esch“ und Kanalsanierung im Stadtgarten Wattenscheid. -
Naturschutzbeirat
Datum: Dienstag, 24. März um 15 Uhr
Ort: Multifunktionsraum des Technischen Rathauses, Hans-Böckler-Straße 19
Themen: Neufassung Bochumer Sicherheitsverordnung (BOSVO) sowie die Kampagne „Bochum blüht und summt – 2025“. -
Integrationsausschuss
Datum: Mittwoch, 25. März um 15 Uhr
Ort: Multifunktionsraum des Technischen Rathauses, Hans-Böckler-Straße 19
Themen: Aktueller Stand geflĂĽchteter Menschen in Bochum und Bezahlkarte fĂĽr GeflĂĽchtete im Leistungsbezug des Asylbewerberleistungsgesetzes. -
Bezirksvertretung SĂĽdwest
Datum: Mittwoch, 25. März um 15:30 Uhr
Ort: Bezirksverwaltungsstelle SĂĽdwest, Hattinger StraĂźe 389
Themen: Widmung von Straßen und Kanalrenovierung „Im Steinnocken“. -
Haupt- und Finanzausschuss
Datum: Donnerstag, 26. März um 15 Uhr
Ort: Raum „Nordhausen“ 162 des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6
Themen: Erhebung einer kommunalen Verpackungssteuer sowie Anpassung der Tarife der Bochumer Symphoniker. -
Beirat „Leben Alter“
Datum: Freitag, 27. März um 14 Uhr
Ort: Multifunktionsraum des Technischen Rathauses, Hans-Böckler-Straße 19
Themen: Teilhabekonzept für Menschen mit psychischen Störungen und Suchtverhalten sowie Haushaltsbefragung zur Mobilität in Bochum.
Bedeutung der Sitzungen
Die Sitzungen bieten eine Plattform für Bürgerbeteiligung und politischen Austausch. Hier können sowohl Anliegen der Bürger Gehör finden als auch relevante kommunale Entscheidungen getroffen werden. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung über die Ergebnisse dieser Sitzungen informiert wird und weiterhin aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilnimmt.
Kontakt und weitere Informationen
Die Stadt Bochum ist stets bestrebt, Transparenz in der Kommunalpolitik zu fördern. Für weiterführende Informationen stehen die Mitarbeiter des Referats für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation zur Verfügung.
Adresse: Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum
Telefon: +49 234/910-5073 - 78
E-Mail: pressestelle@bochum.de
Webseite: www.bochum.de
Seien Sie dabei, wenn die Themen, die uns alle betreffen, diskutiert werden, und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein – denn Meinungsvielfalt ist der Schlüssel zu einer lebendigen Stadtgemeinschaft!