Wichtiges Treffen zur Verbesserung der Kita-Situation in Bochum
Jugendamtselternbeirat und Stadtspitze diskutieren wichtige ThemenBeim jährlichen Treffen des Jugendamtselternbeirats mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Sozialdezernentin Britta Anger und Jugendamtsleiter Christian Papies wurden wichtige Themen rund um die Situation in den Bochumer Kitas und Tagespflegeeinrichtungen diskutiert. Der Fokus lag auf der aktuellen Lage, dem Fachkräftemangel und anderen relevanten Themen wie Betreuungszeiten und die Nutzung des Kitaportals.
Betonung der Elternmitwirkung
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Elternarbeit und des Austauschs auf Augenhöhe: "Eltern sind oft die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder und daher unverzichtbar für die Einrichtungen der Kindertagesbetreuung", erklärte Eiskirch.
Engagement der Eltern gewürdigt
Sozialdezernentin Britta Anger lobte das ehrenamtliche Engagement der Eltern und betonte die Notwendigkeit einer fortlaufenden guten Zusammenarbeit mit dem Jugendamtselternbeirat.
Langjährige Kooperation und direkter Dialog
Das Treffen, das nun zum siebten Mal stattfand, ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Stadtverwaltung und Elternschaft. Die Eltern nutzen die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt bei der Stadtspitze zu platzieren.
Feste Institution seit 2012
Der Jugendamtselternbeirat ist seit 2012 ein etablierter Teil des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie und vertritt aktiv die Interessen der Eltern. Informationen über den Beirat können auf deren offiziellen Webseite eingesehen werden.