Westend-Fonds fördert 23 innovative Projekte in Bochum

Vielfältige und beeindruckende Initiativen bereichern die Stadtteile Goldhamme, Stahlhausen und Griesenbruch

In diesem Jahr erreichte die Stadtteilkoordination Westend eine nie dagewesene Anzahl an Anfragen für den Westend-Fonds. Unter dem Leitmotiv „Unsere Zukunft: Grün, bunt & gemeinsam!“ wurden fast 30 Projektvorschläge eingereicht. Der Fonds, der Projekte in den Stadtteilen Goldhamme, Stahlhausen und Griesenbruch finanziell unterstützt, ist mit 20.000 Euro ausgestattet und zielt darauf ab, kreative, ökologische und soziale Initiativen bis zum Jahresende zu fördern.

Breites Spektrum an geförderten Projekten

Die Vielfalt der bewilligten Projekte in diesem Jahr ist beeindruckend. Die Palette reicht von einem bunten Straßenfest in Goldhamme über transkulturelle Frauenkurse und Kochkurse für Kinder und Jugendliche bis hin zu einem breitgefächerten, selbstorganisierten Sportangebot. Besonders hervorzuheben ist die Initiative der Alevitischen Gemeinde, die Zumba und Qigong Kurse für alle Interessierten aus der Nachbarschaft anbietet.

Unterstützung für gemeinnützige Initiativen

Neben den sportlichen und kulturellen Veranstaltungen unterstützt der Fonds auch die technische und materielle Ausstattung lokaler Projekte und Initiativen. So wird unter anderem ein Lastenleihrad von Botopia e.V. instand gesetzt und ein Brennofen für Ton angeschafft, der von verschiedenen Einrichtungen im Bochumer Westend genutzt werden kann. Die jüdische Gemeinde baut eine neue Torwand, und Wohnprojekte für minderjährige Geflüchtete in Stahlhausen können ihren langgehegten Wunsch nach einem gemeinsamen Fitnessraum umsetzen.

Besondere Highlights: Zauberworkshop für SeniorInnen

Ein besonders herausragendes Projekt ist der Zauberworkshop für SeniorInnen aus dem St. Marienstift und dem Stadtteil, die zusammen mit Kindern aus dem Kindergarten St. Viktoria eine Zaubershow erarbeiten und im Herbst aufführen werden. Dieses Projekt symbolisiert die generationsübergreifende und gemeinschaftliche Ausrichtung des Westend-Fonds.

Engagement und Kreativität im Vordergrund

Die Stadtteilkoordination Westend und die beteiligten Akteure freuen sich über das große Engagement und die Kreativität, die die Einwohner Bochums in die Gestaltung ihres Stadtteils einbringen. Die Auswahl der Projekte für die Förderung durch den Westend-Fonds verdeutlicht, wie vielfältig und lebendig das gesellschaftliche Leben in Bochum ist.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.