Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die „Diversity und Demokratie“-Veranstaltung?

Sie ist eine Veranstaltung für mehr Vielfalt.
Sie zeigt, dass alle Menschen wichtig sind.

Am 27. und 28. Mai findet sie in Bochum statt.
Ort: Gesundheitscampus der Hochschule Bochum.

Man kann vor Ort oder online mitmachen.
Workshops sind nur vor Ort möglich.

Sie brauchen eine Anmeldung.
Es gibt nur 25 Plätze pro Workshop.

Mehr Infos finden Sie hier:
Link zur Anmeldung

Warum ist Vielfalt wichtig?

Vielfalt bedeutet:

  • Niemand wird benachteiligt.
  • Alle Menschen sind gleich wertvoll.

Ziel ist, alle Menschen zu schützen.
Alle sollen gleiche Rechte haben.

Aber:
Sind Arbeitsplätze wirklich offen für alle?
Gibt es noch Barrieren?
Wie kann man Barrieren abbauen?

Das Programm

Die Veranstaltung hat verschiedene Angebote:

  • Vorträge
  • Gespräche
  • Workshops

Sie finden an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr statt.
Teilnehmen kann man vor Ort oder online.
Workshops nur vor Ort.

Wer macht die Veranstaltung?

Das Netzwerk „Besser miteinander“.
Es ist im Jahr 2023 entstanden.

Ziel ist:

  • Gemeinsam gegen Diskriminierung arbeiten.
  • Mehr Inklusion schaffen.

Viele Unternehmen und Organisationen sind dabei.
Sie alle wollen Chancengleichheit.

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion heißt:
Alle Menschen sollen alles machen können.
Ohne Ausnahmen.

Was ist hybrid?

Die Veranstaltung ist hybrid.
Das heißt:
Sie läuft gleichzeitig vor Ort und online.
So können mehr Menschen mitmachen.

Für wen ist die Veranstaltung?

Sie richtet sich an alle, die sich für:

  • Demokratie
  • Vielfalt
  • Respekt

Sie wollen:

  • sich informieren
  • weiterlernen
  • sich vernetzen

Und gemeinsam die Arbeitswelt besser machen.

Fragen?

Sie können die Stadt Bochum anrufen:
Telefon: +49 234 910-5073

Oder eine E-Mail schicken:
pressestelle@bochum.de

Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.
Seien Sie aktiv für mehr Vielfalt und Demokratie!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie should Unternehmen aktiv gegen Diskriminierung vorgehen, um echte Inklusion zu schaffen?
Vorgesetzte speziell schulen, um Diskriminierung zu erkennen und zu verhindern.
Klare, verbindliche Diversity-Richtlinien einführen und konsequent umsetzen.
Mitarbeitende regelmäßig in Workshops für Vielfalt und gegenseitigen Respekt sensibilisieren.
Quoten für diverse Mitarbeitende einführen, um strukturell mehr Vielfalt zu fördern.
Mehr Mitarbeiterbeteiligung bei Entscheidungsprozessen schaffen, um den Wandel zu beschleunigen.