Verbesserungen im Brandschutz des Stadtbahn-Bahnhofs „Rathaus Nord“

Modernisierung und Erweiterung der Sicherheitsmaßnahmen für die Fahrgäste

Verbesserter Brandschutz für Stadtbahn-Bahnhof „Rathaus Nord“

Die Stadt Bochum hat Maßnahmen ergriffen, um den Brandschutz im Stadtbahn-Bahnhof „Rathaus Nord“ an der U35-Linie zu verbessern. Diese Verbesserungen sollen die Sicherheit der Fahrgäste erhöhen und die Risiken im Falle eines Brandes minimieren.

Durchgehender Betrieb trotz Bauarbeiten

Die Arbeiten, die bis Ende des Jahres andauern sollen, werden durchgeführt, während der Bahnbetrieb der U35 weiterläuft. Dies stellt sicher, dass die Fahrgäste auch während der Bauphase mobil bleiben.

Modernisierung der Sicherheitsausstattung

Im Zuge der Maßnahmen werden in den Betriebsräumen und der Verteilerebene „Technisches Rathaus“ bestehende Türen durch moderne Feuerschutztüren ersetzt. Zudem werden umfangreiche Abbruch- und Mauerarbeiten notwendig sein. Eine neue Brandmeldeanlage mit automatischen Rauchmeldern und Rauchansaugsystemen sowie manuellen Brandmeldern wird installiert.

Verbesserte Fluchtwege und Notfallausrüstung

Die Bügel der ehemaligen Fahrkartenentwerter werden auf der Verteilerebene „Kortumstraße“ entfernt, um die Fluchtwege zu verbessern. Auf der Fahrebene wird eine Notrufsäule mit Feuerlöscher und Defibrillator installiert.

Erneuerung der Lüftungssysteme

Die Lüftungsanlagen in den Betriebsräumen auf der Fahrebene und in der Verteilerebene „Kortumstraße“ werden komplett erneuert. Veraltete Brandschutzklappen werden dabei durch moderne Technologien ersetzt. Zusätzlich werden neue Transparente mit Warnhinweisen angebracht.

  • --
  • Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Sicherheit und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger bei, die den Stadtbahn-Bahnhof „Rathaus Nord“ nutzen.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.