Verbesserung des Fahrgastkomforts durch Neue Überdachungen für U-35-Zugänge in Bochum

Erhöhung der Sicherheit und Verfügbarkeit, Reduzierung der Wartungskosten und moderne Stahl-Glaskonstruktion mit Zusatzfunktionen

Die Stadt Bochum startet am Montag, den 22. April, mit der Überdachung weiterer U-35-Zugänge. Die Bauarbeiten beginnen bei den Zugängen Bergbaumuseum Nord/West und Oskar-Hoffmann-Straße Süd und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. Im weiteren Verlauf des Jahres, von November bis Anfang 2025, sind die Überdachungen der Zugänge Bergbaumuseum Süd/Ost und Zeche Constantin Nord/West geplant. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Zugänge wie das Schauspielhaus, das Planetarium und das Bermuda3eck/Musikforum überdacht.

Nutzen der Überdachungen

Die neuen Überdachungen bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern erhöhen auch die Lebensdauer der Fahrtreppen, reduzieren die Störanfälligkeit und verringern die jährlichen Wartungskosten. Dies führt zu einer besseren Verfügbarkeit der Fahrtreppen und verbessert den Komfort für die Fahrgäste. Zusätzlich wird durch die Überdachungen die Sicherheit erhöht, indem Nässe und Glätte auf Treppen und Fahrtreppen minimiert werden.

Design und Zusatzfunktionen

Die Überdachungen zeichnen sich durch eine moderne Stahl-Glaskonstruktion aus, unter der eine Beleuchtung angebracht ist. Diese sorgt besonders in den Abendstunden für eine angemessene und ansprechende Beleuchtung des Zugangs. Weiterhin sind der Name des jeweiligen Bahnhofs, eine Uhr und ein Dynamisches Fahrgast-Informationssystem integriert, das die Abfahrtszeiten der U-Bahn anzeigt.

Für weitere Informationen zu den Überdachungsprojekten besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Bochum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.