Die Stadtteiljury berät über Anträge zum Stadtteilfonds
Foto: Stadtteilbüro WLAB

Stadtteilfonds WLAB Belebt Kultur in Werne und Langendreer/Alter Bahnhof

Vielfältige kulturelle Projekte durch Stadtteilfonds unterstützt

Die Stadt Bochum kündigt stolz an, dass der Stadtteilfonds WLAB erneut eine Vielzahl kultureller Initiativen in den Stadtteilen Werne und Langendreer/Alter Bahnhof unterstützt. Dieser Fördertopf ist Teil der Stadterneuerungsmaßnahmen, die darauf abzielen, lokale Akteure bei der Umsetzung kreativer und gemeinnütziger Projekte finanziell zu unterstützen.

Bewilligte Projekte durch Stadtteiljury

Eine eigens eingerichtete Jury hat Ende März über die Projektanträge lokaler Einrichtungen und Vereine entschieden. Insgesamt wurden Projekte im Wert von rund 26.000 Euro bewilligt, die im Laufe des Jahres vielfältige kulturelle Angebote in die Stadtteile bringen werden.

Vielfalt der Kulturprojekte

Zu den geförderten Projekten gehört unter anderem das Vorhaben „Transkulturelle Erzählformen“ des Endstation Kinos, das Kinder von KiTas in die Welt des Schattentheaters, Puppenspiels und Bilderbuchkinos einführt. Das zweite Projekt „endstationmix“ zielt darauf ab, Kindern aus KiTas und Grundschulen die ästhetische Filmbildung näher zu bringen und sie zur kreativen Entwicklung eigener Geschichten zu inspirieren.

Des Weiteren fördert der Stadtteilfonds das Projekt „Kinder- und Jugendblicke“ des Vereins Klack Zwo B e.V., das den bewussten Umgang mit Medien und das Erstellen von Stumm- und Stopp-Trick-Filmen in den Mittelpunkt stellt.

Das Theater „BoLaWe“ sucht für seine neue Saison engagierte Mitstreitende, um gemeinsam ein Theaterstück zu inszenieren und aufzuführen. Das Projekt fördert nicht nur die Schauspielerei, sondern auch die Kostümherstellung und den Bühnenbau.

Gemeinschaftliches Werkeln und Lernen

Der „Treffpunkt Bahnhof Langendreer“ hat einen Antrag für das Projekt „Meine Fertigkeiten und wir…“ eingereicht, das eine kostenlose Veranstaltungsreihe zum gemeinsamen Werkeln, Reparieren und Gestalten umfasst. Geplant sind unter anderem ein Fahrrad-Repair-Café, ein Kochworkshop und ein Kinoabend.

Budget und Bewerbungsmöglichkeiten

Der Stadtteilfonds, finanziert aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Land und der Stadt Bochum, stellt jährlich 80.000€ zur Verfügung. Interessierte aus den Projektgebieten können sich für die Förderung bewerben. Informationen zu den bewilligten Projekten und zur Antragstellung sind auf der Homepage des Stadterneuerungsprojektes WLAB einsehbar.

Kontakt und Beratung

Für weitere Informationen und Unterstützung rund um das Thema Projektideen und Antragstellung steht das Team des Stadtteilmanagements zur Verfügung. Die nächste Antragsfrist endet am 16. Mai 2024, mit einer darauf folgenden Jurysitzung am 13. Juni 2024.

Die Gemeinschaft in Werne und Langendreer/Alter Bahnhof kann sich auf ein bereicherndes Jahr mit vielfältigen kulturellen Angeboten freuen, die durch den Stadtteilfonds WLAB ermöglicht werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.