Spannende Vorträge zu Rassismus und Depressionen in Bochum

Kostenlose Veranstaltungen informieren über gesellschaftliche Themen – Jetzt anmelden!

Vorträge der Volkshochschule Bochum über Rassismus und Depressionen

Am Montag, dem 24. März 2025, lädt die Volkshochschule Bochum zu einem besonderen Abend im Bildungs- und Verwaltungszentrum am Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6 ein. Die Veranstaltung umfasst zwei kostenlose Vorträge, die sich mit den wichtigen Themen Rassismus und Depressionen befassen. Eine Anmeldung für die Vorträge ist sowohl online über die Website der Volkshochschule als auch telefonisch möglich.

1. Vortrag: Rassismus - „Rassismus? Gibt es bei uns nicht! Umgang mit Ideologien Ungleichwertigkeit“

Der erste Vortrag findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im Lore-Agnes-Raum statt und trägt die Kursnummer K13002. Der Referent wird zunächst einen Blick in die Geschichte werfen, um die unterschiedlichen Funktionen und Wandlungsprozesse von Rassismus beleuchten. Im Anschluss an diesen Einführungsteil werden verschiedene Fragen diskutiert:

  • Was hat Rassismus mit mir zu tun?
  • Welchen Beitrag kann ich in meinem Alltag zur kritischen Hinterfragung von rassistischen Ordnungen leisten?
  • Wie setze ich Veränderungsimpulse fĂĽr ein diskriminierungskritisches und demokratisches Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft?

2. Vortrag: Depressionen - “Ein besseres Verständnis”

Der zweite Vortrag behandelt das Thema Depressionen und findet im Raum 1012 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der „Paritätischen Selbsthilfe – Kontaktstelle Bochum“ und dem „Bochumer Bündnis gegen Depression e. V.“ Die Kursnummer für diesen Vortrag lautet K80011.

In vielen Fällen wird eine Depression nicht als Krankheit erkannt, sondern vielmehr als persönliches Versagen wahrgenommen. Dies führt oft dazu, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder im vertrauten Umfeld über ihr Befinden zu sprechen. Dieser Vortrag bietet die Gelegenheit, von Menschen zu lernen, die selbst an Depressionen oder einer bipolaren Störung leiden. Themen werden unter anderem sein:

  • Die Krankheitsbewältigung und persönliche Erfahrungen
  • Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen
  • Wie man den nächsten Schritt in der Krankheitsbewältigung finden kann

Anmeldung und Kontakt

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesen Vorträgen teilzunehmen und sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Anmeldung erfolgt online unter vhs.bochum.de oder telefonisch unter 0234 / 910 – 15 55.

FĂĽr weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt Bochum zur VerfĂĽgung:

Diese Vorträge bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.