Schulwahl 2023: Der große Schritt nach der Grundschule

Alles über Anmeldetermine und die richtige Schulform für Ihr Kind

Der Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule stellt einen bedeutenden Schritt im Bildungsweg der Schülerinnen und Schüler dar. In dieser Woche, parallel zur Vergabe der Halbjahreszeugnisse, beginnt für die Viertklässlerinnen und Viertklässler die entscheidende Phase der Schulwahl. Die Eltern stehen vor der Aufgabe, die passende weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Dabei ist zu beachten, dass pro Kind nur eine Anmeldung möglich ist.

Anmeldeverfahren und Zeitpläne

In diesem Jahr wechseln insgesamt 2.933 Schülerinnen und Schüler von städtischen Grundschulen in die fünfte Klasse der weiterführenden Schulen. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält zusätzlich zum Zeugnis einen Anmeldeschein, Informationen zum Verfahren und eine Liste der in Bochum zur Anmeldung bereitstehenden Schulen.

Vorgezogene Anmeldezeiten für Gesamtschulen

Die Anmeldungen für Gesamtschulen müssen persönlich erfolgen und sind an den folgenden Terminen möglich:

  • Montag, 10.2., von 8 Uhr bis 18 Uhr
  • Dienstag, 11.2., von 8 Uhr bis 16 Uhr
  • Mittwoch, 12.2., von 8 Uhr bis 16 Uhr

Anmeldungen zu anderen Schulformen

Für die Schulformen Gymnasium, Sekundarschule, Realschule und Hauptschule gelten folgende Anmeldezeiten:

  • Montag, 24.2., von 8 Uhr bis 18 Uhr
  • Dienstag, 25.2., von 8 Uhr bis 16 Uhr
  • Mittwoch, 26.2., von 8 Uhr bis 16 Uhr

Berufskollegs, Weiterbildungskollegs und Gymnasiale Oberstufe

Schülerinnen und Schüler, die bereits die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich für einen Besuch im Berufskolleg, Weiterbildungskolleg oder in der gymnasialen Oberstufe anmelden. Die Anmeldungen erfolgen online vom 10. bis zum 28. Februar über das Portal „Schüler-Online“.

Nach der Registrierung im Portal können die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen gemäß ihren Interessen und Fähigkeiten wählen. Anschließend sind die benötigten Unterlagen entweder postalisch oder zu den Bürozeiten der Schule einzureichen.

Alternative Anmeldemöglichkeiten

  • Anmeldung an einem Berufskolleg für einen vollzeitschulischen Bildungsgang mit Ziel Fachhochschulreife
  • Anmeldung an der Berufsschule für eine duale Ausbildung

Die Vielfalt der Bildungswege bietet zahlreiche Optionen, doch jede Schülerin und jeder Schüler hat die Möglichkeit, nur eine Anmeldung abzugeben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.