Politische Sitzungen in Bochum: Themen und Entscheidungen
Einblick in die kommende Sitzungswoche der politischen Gremien in BochumIn der kommenden Woche, vom 22. bis zum 26. April, finden in Bochum wichtige Sitzungen politischer Gremien statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, die von städtischer Infrastruktur bis zu Geschlechtergerechtigkeit reichen.
Wichtige Entscheidungen im Haupt- und Finanzausschuss
Am Mittwoch um 15 Uhr trifft sich der Haupt- und Finanzausschuss im Bochumer Rathaus. Diskutiert werden unter anderem die Zukunft des Schauspielhauses Bochum und die Gründung des Vereins „UniverCity Bochum e.V.“, ein Projekt, das die Vernetzung zwischen Stadt und Universität fördern soll.
Bezirksvertretung Südwest bespricht Infrastrukturprojekte
Ebenfalls am Mittwoch, jedoch um 15.30 Uhr, kommt die Bezirksvertretung Südwest zusammen. Die Agenda umfasst die Kanalsanierung in der Blumenfeldstraße und den Um- und Ausbau von Straßen für die Jahre 2025 und 2026. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität in diesem Stadtteil.
Beirat fokussiert auf Frauen und Geschlechtergerechtigkeit
Der Beirat „Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation“ tagt am Donnerstag um 15 Uhr. Hier stehen innovative Projekte wie die digitale Bürgerbeteiligung mit „CONSUL“ und „Misch dich ein – mach Politik vor Ort!“ im Mittelpunkt, die darauf abzielen, mehr Bürgerinnen in politische Prozesse einzubinden.
Ausschuss für Strukturentwicklung setzt auf Europa und Digitalisierung
Am selben Tag, ebenfalls um 15 Uhr, beschäftigt sich der Ausschuss für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa mit dem Stadtteilentwicklungskonzept „Gesundes Wattenscheid“ und der Radverkehrsplanung. Die Sitzung findet im großen Sitzungssaal des Rathauses statt und wird wichtige Impulse für die Stadtentwicklung setzen.
Informationen und Engagement
Die Stadt Bochum lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an den öffentlichen Sitzungen teilzunehmen und sich aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen. Genauere Informationen zu den einzelnen Sitzungen können auf der städtischen Website eingesehen werden.