Neues Projekt in Bochum: Sitzinseln sollen Dorstener Straße beleben
Erfahren Sie, wie Bürgerbeteiligung die Gestaltung der neuen Aufenthaltsorte in Hamme beeinflussen kann – Ihre Stimme zählt!Die Dorstener Straße in Hamme ist ein wichtiger Alltagsweg für die Anwohnenden. Um den Aufenthalt und das Verweilen in diesem Bereich attraktiver zu gestalten, plant die Stadt Bochum die Errichtung von Sitzinseln. Diese sollen mit Mitteln der Städtebauförderung realisiert werden und es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, ihre Wege angenehmer und entspannter zu gestalten.
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Bochum legt großen Wert auf die Mitbestimmung ihrer Bürgerinnen und Bürger und lädt daher zur Bürgerbeteiligung ein. Am Samstag, 16. November, ab 13 Uhr, können Anwohnende und Interessierte ihre Meinungen und Ideen zur Gestaltung der neuen Sitzinseln entlang der Dorstener Straße einbringen.
Stationen und Ablauf der Bürgerbeteiligung
Folgende Stationen sind für die Bürgerbeteiligung vorgesehen:
- 13 Uhr: Eingang „Park Präsident“ (neben Dorstener Straße 72)
- 14.15 Uhr: Eingang zum Friedhof (zwischen Dorstener Straße 200 und 204)
- 15.30 Uhr: Bodelschwingplatz (gegenüber Dorstener Straße 242)
Ziele und Erwartungen
Die Stadt Bochum hofft, durch die Errichtung der Sitzinseln nicht nur die Aufenthaltsqualität entlang der Dorstener Straße zu verbessern, sondern auch den sozialen Austausch und das Miteinander der Anwohnenden zu fördern. Eine gute Gestaltung der Sitzinseln wird als essenziell angesehen, um eine hohe Akzeptanz und Nutzung zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen und Rückfragen
Interessierte, die mehr über das Projekt erfahren möchten, können sich an das Stadtteilmanagement wenden. Dort stehen Mitarbeitende zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und weitere Auskünfte zu erteilen.
Bedeutung der Bürgerbeteiligung
Die Beteiligung der Anwohnenden ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Stadtentwicklung. Sie sorgt nicht nur für eine höhere Akzeptanz der Maßnahmen, sondern kann auch zu kreativen und innovativen Lösungen führen, die der Stadt als Ganzes zugutekommen. Stimmen von Bürgerinnen und Bürgern sind essenziell, um Projekte nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.
Zusammenfassung und Ausblick
Die geplanten Sitzinseln entlang der Dorstener Straße sind ein vielversprechendes Projekt zur Förderung der Lebensqualität in Hamme. Mit der aktiven Beteiligung der Bürgerschaft wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur vor Ort unternommen. Die Sitzinseln sollen nicht nur als Erholungsorte dienen, sondern auch als Treffpunkte für die Gemeinschaft.