Nachhaltigkeit erleben: Bochum-Hamme lädt zur aktiven Mitgestaltung ein
Vom 17. Mai bis 1. Juni können kreative Projektideen für eine umweltbewusste Zukunft eingereicht werden – Seien Sie Teil des Wandels!In Bochum-Hamme steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Für die anstehenden Nachhaltigkeitswochen wird dazu aufgerufen, kreative und engagierte Projektideen einzureichen. Vom 17. Mai bis zum 1. Juni wird der Stadtteil in eine Plattform verwandelt, die Nachhaltigkeit erlebbar macht und die Vielfalt der lokalen Angebotsstrukturen beleuchtet.
Einladung zur aktiven Mitgestaltung
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv mit einem Projekt beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, am Vorbereitungstreffen teilzunehmen. Dieses findet am Mittwoch, den 5. Februar um 17 Uhr in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche (Gahlensche Straße 146) statt. Dort können Ideen vorgestellt und mit Gleichgesinnten diskutiert werden.
Programmvielfalt und Mitmachaktionen
Das Veranstaltungsprogramm verspricht eine bunte Mischung aus Aktionen, Festen und Mitmachaktivitäten. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig die Gelegenheit zu bieten, den Stadtteil Hamme aus neuen Perspektiven zu erkunden.
Finanzielle Unterstützung für Projekte
Um die Realisierung kreativer Ideen zu fördern, stehen für jede teilnehmende Aktion 500 Euro Projektmittel zur Verfügung. Dies ermöglicht es den Akteuren, ohne große finanzielle Hürden ihre Visionen in die Tat umzusetzen.
Anmeldung im Stadtteilbüro Hamme
Wer Interesse hat, seine Aktion in das Programm der Nachhaltigkeitswochen einzubringen, muss sich bis zum 1. März persönlich im Stadtteilbüro Hamme anmelden. Die Adresse lautet Dorstener Straße 195. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 10 bis 14 Uhr und mittwochs von 14 bis 18 Uhr.
Diese Möglichkeit, Teil der Nachhaltigkeitswochen zu werden, bietet eine spannende Plattform, um das lokale Engagement und die Innovationskraft darzustellen. Ob Bürgerinitiative, Schulklasse oder lokaler Verein – alle sind willkommen, an der Gestaltung der Nachhaltigkeitswochen mitzuwirken.
Erwartungen und Chancen
Die Nachhaltigkeitswochen stellen nicht nur eine Gelegenheit dar, sich aktiv für eine umweltbewusste Zukunft einzusetzen, sondern fördern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Sie bieten die Chance, neue Verbindungen zu knüpfen und gemeinsame Interessen zu stärken.
Bochum-Hamme freut sich auf zahlreiche kreative Beiträge und ein inspirierendes Programm, das die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.