Das Ensemble 'Samhita' präsentiert ein faszinierendes Konzert, das verschiedene Musikkulturen - von klassischer indischer Musik bis hin zu westeuropäischen Jazzklängen - miteinander verbindet.
Foto: © Sophia Hegewald

Musikalische Grenzenlosigkeit: Konzert „Samhita“ in Bochum

Erleben Sie eine faszinierende Fusion aus Westeuropa, Indien und Jazz – Eintritt frei!

Musikschule Bochum präsentiert „Samhita“: Ein interkulturelles Konzerterlebnis

Am Donnerstag, dem 14. März 2025, verwandelt sich das Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum in einen Schauplatz für musikalische Vielfalt. Unter dem Titel „Samhita“ lädt die Musikschule Bochum um 20:30 Uhr zu einem besonderen Konzert ein, das die Begegnung verschiedener Musikkulturen in den Mittelpunkt stellt.

Ein Ensemble voller Klänge und Traditionen

„Samhita“, was im Sanskrit so viel wie „zusammengefügt“ oder „Vereinigung“ bedeutet, steht für die Kunst des musikalischen Dialogs. Unter der Leitung von Hindol Deb, der für die Sitar-Komposition verantwortlich ist, und Pascal Hahn, der die Arrangements erstellt hat, forscht das Ensemble an den Grenzen zwischen westeuropäischer Musiktradition, klassischer indischer Musik und Jazz.

Ein Klangteppich aus verschiedenen Musikkulturen

Das Konzert bietet ein aufregendes Erlebnis, bei dem die Zuhörer in die Facetten der indischen Ragas und Rhythmen eintauchen. Im Austausch mit den Klängen der westeuropäischen Instrumente einer Jazz-Rhythmusgruppe entsteht eine harmonische Verschmelzung der Kulturen:

  • Faszinierende Klänge der Sitar
  • Traditionelle indische Rhythmen und Skalen
  • Moderne Jazz-Elemente

Eintritt frei – Ein Fest für alle

Besonders erfreulich für Musikliebhaber: Der Eintritt zu diesem einzigartigen Konzert ist frei! Die Stadt Bochum unterstützt dieses interkulturelle Projekt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, was die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und den Austausch der Töne unterstreicht.

Die Bedeutung von „Samhita“

Die Idee hinter „Samhita“ ist es, nicht nur verschiedene Musiktraditionen zu vereinen, sondern auch den Zuhörern die Möglichkeit zu geben, die Schönheit und Komplexität jeder einzelnen Kultur zu erleben. Es ist der perfekte Ort, um die grenzenlose Sprache der Musik zu feiern, wo jeder Klang und jede Melodie Geschichten erzählt und Brücken zwischen den Kulturen schlägt.

Die Musikschule Bochum freut sich auf zahlreiche Besucher, die sich von der Verschmelzung der Klänge verzaubern lassen möchten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.