Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenfreie Workshops am Mittwoch

Sie können am Mittwoch, dem 16. Tag, zwei kostenlose Workshops besuchen.
Der Ort ist das Lore Agnes-Raum im Bildungszentrum.
Das Zentrum liegt am Gustav-Heinemann-Platz 2–6.
Sie können sich telefonisch oder online anmelden.
Es sind noch Plätze frei.


Workshops zu Medien-Themen

Die Workshops sind zusammen mit der Stadtbücherei Bochum.
Sie machen die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit „SpreuWeizen“.
Das ist eine Bildungsinitiative.
Sie läuft als Ergänzung zum Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“.
Dieses findet im April statt.


Erster Workshop: Social Media

Der erste Workshop heißt:
„Social Media – Chancen und Risiken“.
Er hat die Kursnummer K13009A.
Der Workshop dauert bis 17.45 Uhr.

Sie lernen:

  • Was Social Media ist.
  • Wie Influencer funktionieren.
  • Welche Chancen es gibt.
  • Welche Risiken bestehen.

Influencing bedeutet:
Beeinflussung von Meinungen durch soziale Medien.
Influencer sind Personen, die andere beeinflussen.


Zweiter Workshop: Fake News und KI

Der zweite Workshop heißt:
„Umgang mit Desinformationen und KI-generierten Fake News“.
Er hat die Kursnummer K13009B.
Der Workshop endet um 18.45 Uhr.

Sie lernen:

  • Was Desinformation ist.
  • Wie Fake News durch Künstliche Intelligenz (KI) entstehen.
  • Wie man Fake News erkennt.
  • Wie man überprüft, ob Bilder und Texte echt sind.

Desinformation bedeutet:
Falsche oder irreführende Informationen.

KI-generierte Fake News sind:
Absichtlich gefälschte Nachrichten, mit Hilfe von Computerprogrammen erstellt.


Anmeldung und Kontakt

Sie können sich bei der Volkshochschule Bochum anmelden.
Telefon: 02 34 / 910 – 15 55.
Die Workshops sind kostenlos.


Warum sind diese Workshops wichtig?

Sie helfen, media-sicher zu werden.
Medienkompetenz bedeutet:
sich gut in der Medienwelt auszukennen.

In diesen Workshops lernen Sie:

  • Wichtiges über Social Media.
  • Wie man Fake News erkennt.
  • Wie man sich vor falschen Nachrichten schützt.

Die Veranstaltung ist für alle interessant, die mehr wissen möchten.
Sie sind herzlich eingeladen.

Diese Workshops sind eine gute Chance.
Sie helfen, im digitalen Zeitalter klug zu bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.