Kolonialgeschichte entdecken: Vortrag in Bochum
Erfahren Sie mehr über die deutschen Kolonien bis 1914 – am 27. März in der Volkshochschule.Einladung zum Vortrag über die deutschen Kolonien bis 1914
Die Volkshochschule Bochum (VHS) lädt alle Interessierten herzlich zu einem spannenden Vortrag ein, der sich mit der Thematik der deutschen Kolonien bis zum Jahr 1914 beschäftigt. Der Vortrag trägt den Titel „(K) an der Sonne! Die deutschen Kolonien bis 1914“ und findet am kommenden Mittwoch, dem 17. März 2025, von 19:15 bis 21:00 Uhr im Raum 040 des Bildungs- und Verwaltungszentrums am Gustav-Heinemann-Platz 2–6 statt.
Ein Blick in die Vergangenheit
Während des Vortrags werden die Teilnehmer zahlreiche wichtige Fakten zur Zeit des deutschen Kolonialismus erhalten. Dieser Zeitraum, der zwischen 1885 und 1914/18 liegt, wird als eine Art „Feldübung“ für das betrachtet, was später auf der Weltbühne geschehen sollte. Der Kolonialismus wird oft als dunkles Kapitel der Geschichte betrachtet, in dem europäische „Herrenrassen“ von einer moralischen und intellektuellen Überlegenheit getrieben 1884/85 in Berlin Afrika unter sich aufteilten – und das „zum Wohl der Afrikaner“, wohlgemerkt. Es ist kaum zu fassen, dass die von kolonialen Bestrebungen betroffenen afrikanischen Stämme bei dieser Konferenz nicht zu Wort kamen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an diesem informativen Kurs kostet lediglich sechs Euro. Zudem besteht die Möglichkeit einer Ermäßigung, sodass der Zugang für viele Menschen erleichtert wird. Interessierte können sich telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite der VHS Bochum (vhs.bochum.de) anmelden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über eine oft vernachlässigte Epoche der Geschichte zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Seien Sie dabei, wenn wir einen Blick auf die Vergangenheit werfen – möglicherweise wird es nicht nur lehrreich, sondern auch eine unterhaltsame Zeitreise durch die deutsche Kolonialgeschichte.