Jahressportgala in Bochum

Eine Stadt feiert ihre Sportler

In einer glanzvollen Zeremonie wurden die herausragenden sportlichen Leistungen des letzten Jahres in Bochum gewürdigt. Isabell Thal, Para Judo Vizemeisterin, Just Berger, Medaillengewinner in Disco Solo und Teamtanz, sowie die Wasserball-Männer des SV Blau-Weiß, die ihren Weg zurück in die 1. Bundesliga schafften, wurden von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch als Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Die Gewinner wurden durch eine Online-Abstimmung von den Bochumer Bürgern gewählt.

Ein Abend unter Champions

Die festliche Ehrung fand am 21. März im Varieté „et cetera“ statt, zu der 160 Gäste, darunter auch Welt- und Europameister, eingeladen waren. Oberbürgermeister Eiskirch lobte die Athleten für ihre Leistungen und deren Bedeutung für die Stadt: „Wir möchten damit Danke sagen und motivieren, weiter Sport zu treiben, dranzubleiben, Erfolge zu feiern.“

Unglaubliche Geschichten von Entschlossenheit und Erfolg

Isabell Thal, die die Auszeichnung „Sportlerin des Jahres“ erhielt, hat trotz einer schweren Sehbehinderung beeindruckende Erfolge im Para Ski und Para Judo erzielt. Just Berger, ausgezeichnet als „Sportler des Jahres“, plant, seine aktive Tanzkarriere bald zu beenden, und blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück, in der er internationale Anerkennung fand.

Triumph der Mannschaftsgeist

Der SV Blau-Weiß, der als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet wurde, feierte den lang ersehnten Aufstieg der Wasserball-Männer in die 1. Bundesliga. Kapitän Raul Diakon betonte die Bedeutung dieser Anerkennung als Motivation für den weiteren sportlichen Einsatz.

Gesellschaftliches Engagement gewürdigt

Eine besondere Anerkennung erhielt der SV Blau-Weiß auch für sein Engagement in der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. Dies unterstreicht die Rolle des Sports als Integrationskraft und soziale Stütze in schwierigen Zeiten.

Ehrenamt im Sport gefeiert

Die Stadt Bochum und der Stadtsportbund ehrten zudem Edita Enev und Wolfgang Havranek für ihre ehrenamtliche Arbeit und ihren Beitrag zur Förderung des Sports in der Gemeinschaft. Ihre Anstrengungen zeigen, wie Sport Menschen zusammenbringen und unterstützen kann.

Ein Abend voller Unterhaltung

Die Gala bot auch ein ansprechendes künstlerisches Programm, das die Gäste mit atemberaubenden Darbietungen von nationalen und internationalen Künstlern begeisterte. Dies unterstrich die Freude und den Geist, die der Sport in die Herzen der Menschen bringen kann.

Kontakt zur Stadt Bochum

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Stadt Bochum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.