Innovatives Schwimmprojekt erweitert in Bochum

Kampf gegen die Nichtschwimmerquote und Förderung der Schwimmfähigkeit bei Vorschulkindern

Das erfolgreiche Projekt „Schwimm mit!“, ein zentraler Bestandteil der Bochumer Strategie zur Förderung der Schwimmfähigkeit, wird nun um ein innovatives Pilotprojekt erweitert. In den Osterferien haben Kinder aus zwei Bochumer Kindertagesstätten dank der Kooperation mit SV Blau-Weiß Bochum und SV Bochum 03 e.V. die Möglichkeit, sich im Wasser zu versuchen und ihre Angst davor zu überwinden.

Spielerischer Zugang zum Wasser

Das Hauptziel des Projekts „Wassergewöhnung mit Kitas“ ist klar: Vorschulkinder sollen auf eine spielerische Art und Weise an das Element Wasser herangeführt werden. Hierbei stehen der Abbau von Ängsten und die Förderung des Spaßes im Vordergrund. In den vergangenen zwei Wochen lernten 30 Kinder unter professioneller Anleitung, wie man unter Wasser ausatmet, in Bauch- und Rückenlage schwebt, springt, tobt und vieles mehr.

Kampf gegen die Nichtschwimmerquote

Die Stadt Bochum nimmt die steigende Anzahl an Nichtschwimmern ernst und hat deshalb das Projekt „Schwimm mit! – Erhöhung der Schwimmfähigkeit bei Kindern“ als wesentlichen Bestandteil in die Bochum Strategie integriert. Ziel ist es, die Quote der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer langfristig zu senken.

Erfolge und Ausblick

Seit seiner Einführung im Jahr 2022 hat „Schwimm Mit!“ bereits beachtliche Erfolge erzielt. Durch den täglichen Einsatz von Schwimmassistenzen im Schulunterricht, die Durchführung von sieben Schwimmkompaktwochen sowie diversen Ferienangeboten, konnte vielen Bochumer Kindern der Weg zum sicheren Schwimmen geebnet werden. Die Stadt Bochum zeigt sich optimistisch, dass die Ausweitung des Projekts auf Vorschulkinder ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist.

[Stadt Bochum Logo]

Mit dem Engagement des Projekts „Schwimm mit!“ und der Unterstützung der lokalen Schwimmvereine setzt Bochum ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Die Erweiterung auf die Vorschulkinder ist ein innovativer Schritt, der zukunftweisend für andere Städte sein könnte.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.