Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Volkshochschule Bochum?

Sie lädt Sie zu einem besonderen Rundgang ein.
Der Rundgang ist am Sonntag, den 11. Mai.
Sie dauert von 14 bis 16 Uhr.

Der Treffpunkt ist am Haupteingang im Kortumpark.
Der Park liegt an der Wittener Straße.
Der Rundgang kostet sechs Euro.
Manchmal gibt es eine Ermäßigung.
Sie können sich telefonisch anmelden.
Oder Sie melden sich online an.

Was ist der Kortumpark?

Der Park ist eine grüne Oase in der Stadt.
Er ist auch ein Geschichtsbuch.

Vor über 200 Jahren war dort der erste Friedhof.
Der Friedhof lag außerhalb der Stadt.
Viele Menschen wurden dort begraben.
Der Friedhof war voll im 19. Jahrhundert.
Danach nutzten Familien die Gräber weiter.
Heute sieht man viele alte und gepflegte Gräber.
Es gibt auch neue freie Flächen.

Welche berühmten Menschen sind im Park?

Im Park sind ihre Gräber:

  • Karl Arnold Kortum
  • Jacob Mayer
  • Louis Baare
  • Max Greve
  • Schlegel
  • Scharpenseel
  • Fiege

Ihre Geschichten zeigen, wie Bochum sich verändert hat.
Manche Gräber sind älter, andere neuer.
Nicht alle Gräber fordern noch Ruhe.

Es gibt auch einen jüdischen Begräbnisplatz

Der Rundgang erzählt auch von diesem Ort.
Er zeigt die kulturelle Vielfalt Bochums.

Was ist ein Erbgrab?

Ein Erbgrab ist eine Grabstätte,
die Familien über Generationen benutzen.
Das ist eine wichtige Geschichte im Park.

Anmeldung und Kosten

Sie brauchen eine Anmeldung.
Das geht per Telefon oder Webseite.
Der Preis ist sechs Euro.
Manchmal gibt es Ermäßigungen.

Kontakt

Telefon: 02 34 / 910 – 15 55
Webseite: Hier klicken

Die Veranstaltung wird von der Stadt Bochum organisiert.

Sie können der VHS Bochum auf Facebook, LinkedIn, Instagram und WhatsApp folgen.
So bleiben Sie informiert über weitere Angebote.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie sehr beeinflussen historische Stätten wie der Kortumpark unser Verständnis für die Stadtgeschichte und Identität?
Sie sind essenziell, um die Vergangenheit lebendig zu halten.
Nur für Geschichtsinteressierte interessant.
Sie sind eher Touristenattraktionen ohne echten Mehrwert.
Ich finde, moderne Architektur sollte den Platz der Geschichte einnehmen.
Historische Orte sind wichtig, aber sie brauchen mehr kreative Präsentationen.