Grünes Update für Weitmar-Mark: Bepflanzungsstart am Kreisverkehr

Nachhaltige Neugestaltung mit Fokus auf Biodiversität und Bürgerengagement

Die Stadt Bochum hat angekündigt, dass ab Dienstag, dem 21. Mai, die Pflanzarbeiten am Kreisverkehr in Weitmar-Mark fortgeführt werden. Die bereits vorbereiteten Beete und das Rondell, die temporär besät wurden, erhalten nun eine permanente Begrünung mit blühenden Stauden und Sträuchern. Besonderer Wert wird dabei auf die Förderung der Biodiversität und die Unterstützung von Insekten gelegt, passend zum städtischen Motto „Bochum blüht und summt“.

Vielfalt in Farbe und Funktion

Neben der ästhetischen Aufwertung des Kreisverkehrs wird ein besonderes Augenmerk auf die Funktionalität der Bepflanzung gelegt. Zwei kleinere Beete werden zu essbaren Duftbeeten umgestaltet, die mit verschiedenen Kräutern und Wildrosen bestückt werden. Diese Beete sollen nicht nur optisch ansprechen, sondern auch praktisch nutzbar sein und über das ganze Jahr hinweg in den Farben Weiß, Violett/Rosa und Blau erstrahlen. Zusätzlich werden im Herbst Frühblüher eingesetzt, um das farbliche Spektrum weiter zu bereichern.

Engagement der Bürger gefragt

Die umliegenden Baumbeete bieten eine besondere Möglichkeit für Bürgerengagement: Durch Baumpatenschaften können Interessierte aktiv an der Gestaltung und Pflege der städtischen Grünlage teilnehmen.

Einladung zur Pflanzaktion mit Schülerbeteiligung

Am Freitag, dem 24. Mai, findet um 10:30 Uhr eine besondere Pflanzaktion statt, bei der Bezirksbürgermeister Mark Gräf zugegen sein wird. Diese Veranstaltung wird durch die aktive Teilnahme von Schülern der Natorpschule bereichert, die eines der Duftbeete selbst bepflanzen werden.

Presseeinladung

Die Redaktionen sind herzlich eingeladen, über die Pflanzaktion zu berichten und die Entwicklungen am Kreisverkehr Weitmar-Mark journalistisch zu begleiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.