Gemeinschaftliches Engagement für ein grüneres Wattenscheid
Die Initiative ‚Hier blüht WAT!‘ schafft eine blühende Veränderung in der StadtIn Bochum-Wattenscheid wird es demnächst noch grüner und bunter: Am 17. April trafen sich über zehn Gruppen engagierter Beetpaten aus Schulen, Kitas, Institutionen und Privatpersonen. Das Treffen fand im Stadtteilbüro – Soziale Stadt Wattenscheid statt und diente der nachhaltigen Verschönerung des Stadtbilds. Unterstützt wurden die Teilnehmer vom Stadtteilbüro in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum. Jeder Helfer erhielt ein Starterkit, bestehend aus Blumen, Erde, einer Gießkanne und einer Schaufel.
Stadtweite Verschönerungsaktion
Die ausgestatteten Beetpaten nahmen sich mehr als 20 Beete vor, die in verschiedenen Straßen wie der Otto-Brenner-Straße, Marienstraße, Thingstraße und Geitlingstraße liegen. Sie übernehmen fortan die Pflege dieser Beete. Ziel ist es, mehr Grün in die Straßen Wattenscheids zu bringen und somit auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Zusammenarbeit für ein schöneres Wattenscheid
Luisa Stevens vom Stadtteilbüro betonte die Bedeutung des Bürgerengagements: „Die Aktion ‚Hier blüht WAT!‘ zeigt einmal mehr, wie wichtig das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt ist. Gemeinsam schaffen wir ein lebenswertes und grünes Wattenscheid.“
Die Aktion zeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement das Stadtbild positiv verändert werden kann und fördert zugleich das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Stadt.