
Frauenstadtrundgang in Bochum: Eine Reise in die Geschichte
Entdecken Sie die bedeutenden Frauenfiguren, die Bochums Geschichte geprägt habenAm Sonntag, den 1. September, bietet die Volkshochschule (VHS) zusammen mit dem Frauenarchiv „ausZeiten“ einen speziellen Frauenstadtrundgang in Bochum an. Von 11:00 bis 13:15 Uhr können Teilnehmerinnen auf den Spuren bedeutender Frauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert wandeln.
Bedeutende Frauenfiguren kennenlernen
Der Rundgang beleuchtet das Leben und Wirken historischer Frauenfiguren der Stadt. Dazu zählen die Anwältin Nora Platiel, die Politikerin Ottilie Schoenewald und die Pastorin Ursula Schafmeister, die nicht nur in Bochum, sondern auch in der Geschichte der Frauenbewegung bedeutende Spuren hinterlassen haben.
Kostenloses Material und Anmeldung
Interessierte erhalten während des Rundgangs kostenlos den Frauenstadtplan, der in Zusammenarbeit mit der städtischen Gleichstellungsstelle entwickelt wurde. Der Treffpunkt für die Teilnehmerinnen ist an der Glocke auf dem Rathausvorplatz. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von sechs Euro erhoben. Anmeldungen für den Rundgang können online erfolgen.
Wichtige Informationen
Das Angebot ist eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte der Stadt aus einer neuen Perspektive zu erfahren und bedeutende Frauenpersönlichkeiten, die die lokale Kultur und Gesellschaft geprägt haben, kennenzulernen.