Übersetzung in Einfache Sprache

Das Stadtarchiv zeigt einen besonderen Vortrag

Am Mittwoch, den 14. Mai, um 19 Uhr, ist es so weit.
Das Stadtarchiv öffnet seine Tür.
Der Ort heißt Wittener Straße 47.

Der Vortrag trägt den Titel:
„Mehr als Maschinen Produkte“.
Er geht um die Fotos vom Bochumer Verein.

Der Experte ist Professor Dr. Ralf Stremmel.
Er erzählt spannende Geschichten.
Der Eintritt ist kostenlos.


Was ist Werksfotografie?

Werksfotografie bedeutet:
Fotos vom Unternehmen.
Zum Beispiel:

  • Maschinen.
  • Produktionsprozesse.
  • Veranstaltungen im Unternehmen.

Seit 1932 hat der Bochumer Verein mehr Fotos gemacht.
Sie sind sehr wichtig für die Geschichte.


Was zeigen die Fotos?

Die Fotos zeigen nicht nur Technik.
Sie zeigen auch die Menschen und Ereignisse.
Zum Beispiel:

  • Sportfeste.
  • Theater.
  • Parteitage.

In den Fotos sieht man viel mehr.
Es sind Bilder aus der Vergangenheit.


Wie viele Fotos gibt es?

Im Archiv in Essen sind etwa 52.000 Fotos.
Sie stammen aus der Zeit von 1926 bis 1945.
Diese Fotos zeigt der Vortrag.

Professor Stremmel erklärt die Bilder.
Er spricht darüber, wie die Fotos entstanden.
Und wie sie damals benutzt wurden.


Warum sind alte Fotos wichtig?

Sie helfen, die Vergangenheit zu verstehen.
Zum Beispiel:

  • Das Leben damals.
  • Technik von früher.
  • Das Arbeiten im Unternehmen.

Man kann viel aus den Bildern lernen.
Auch heute noch.


Für wen ist der Vortrag?

Das Event ist für:

  • Geschichtsinteressierte.
  • Fotografie-Freunde.
  • Alle, die Bochums Industriegeschichte mögen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Eintritt ist frei.


Kontakt für Fragen

Stadt Bochum Pressestelle
Telefon: +49 234 910-5073
E-Mail: pressestelle@bochum.de

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.bochum.de


Fazit

Das Stadtarchiv lädt Sie ein.
Sehen Sie die Fotos mit neuen Augen.
Entdecken Sie die Geschichte der Industrie.
Seien Sie dabei!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie bewerten Sie die Bedeutung von Werksfotografie für das Verständnis unserer Industrie- und Stadtgeschichte?
Unentbehrlich – ohne Fotos wären viele Details verloren.
Nützlich, aber nur als Ergänzung zu schriftlichen Quellen.
Überbewertet, echte Geschichte lebt in Dokumenten und Erzählungen.
Interessant, aber unzureichend, um die Vergangenheit vollständig zu erfassen.
Nur für Spezialisten relevant, der Rest sieht darin nur schöne Bilder.