Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Führung im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade

Am Sonntag, den 25. Mai, gibt es eine besondere Führung.
Inge und Werner Rudowski laden Sie herzlich ein.
Die Führung ist im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade.
Das Museum ist in Hattingen, An Kemnade 10.

Die Führung beginnt um 15 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Sie müssen nichts bezahlen.

Was zeigt die Führung?

Sie lernen die Miniaturmalerei kennen.
Das ist eine Kunst.
Miniaturmalerei bedeutet: Kleine Bilder, oft Porträts.
Diese Kunst war im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt.

Sie sehen viele Materialien, zum Beispiel:

  • Pergament (dünnes Tierhautpapier)
  • Elfenbein (alte Zähne von Elefanten)
  • Kupfer (ein Metall)

Sie erfahren, wie Farben hergestellt wurden:

  • Zuerst wählt man Steine aus.
  • Dann macht man Pigmente (Farbstoffe).
  • Zum Schluss mischt man die Farben mit Stoffen, wie Gummi oder Zucker.

Es gibt auch edle Materialien zu sehen:

  • Blattgold (sehr dünnes Gold)
  • Blattsilber (sehr dünnes Silber)

Diese wurden benutzt, um die Bilder schön zu machen.
Dafür nutzte man einen Polierzahn – das ist ein glattes Werkzeug.

Auch Werkzeuge der Maler sind ausgestellt:

  • Kratzer
  • Schaber
  • Feine Pinsel

Was ist Miniaturmalerei?

Miniaturmalerei heißt: Bilder malen auf kleinem Raum.
Zum Beispiel kleine Porträts oder schöne Verzierungen.
Diese Kunst braucht viel Geduld und Genauigkeit.

Mehr als nur Bilder

Sie sehen auch andere Dinge:

  • Dosen
  • Etuis (kleine Behälter)
  • Silhouetten (Schattenrisse)
  • Reliefs (Bilder, die aus dem Material herausstehen)
  • Gläser

Außerdem gibt es Miniaturen aus aller Welt.

Dauer-Ausstellung mit Schwerpunkt

Im Museum gibt es eine große, dauerhafte Ausstellung.
Diese zeigt englische Malerfamilien.
Maler sind Künstler, die Bilder machen.

Die Ausstellung zeigt Werke von:

  • Vater
  • Sohn
  • Enkel
  • Brüder

Sie sehen, wie sich die Malstile ändern.
Sie lernen, wie Maler sich gegenseitig beeinflussen.

Praktische Infos

Die Führung kostet nichts.
Sie brauchen sich nicht vorher anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei.

Das Museum ist hier:
Haus Kemnade, An Kemnade 10, Hattingen

Für mehr Infos schauen Sie im Internet.
Besuchen Sie die Seiten der Stadt Bochum.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 22:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Fasziniert dich die winzige Welt der Porträtminiaturen mehr als moderne Kunst?
Ja, ich finde präzise Handwerkskunst auf kleinstem Raum unglaublich beeindruckend
Nein, ich bevorzuge große, expressive Kunstwerke mit viel Farbe und Größe
Miniaturmalerei ist zwar interessant, aber eher etwas für Spezialisten
Ich wusste gar nicht, dass es so eine aufwendige Kunstform gibt – ich bin neugierig geworden!