Eröffnung des modernen Schulgebäudes an der Feldsieper Straße
Ein Meilenstein in der Bildungslandschaft von BochumNach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet das neueste Grundschulgebäude in Bochum an der Feldsieper Straße. Das dreistöckige Gebäude, das Raum für über 300 Schülerinnen und Schüler bietet, wird als Meilenstein in der lokalen Bildungslandschaft gefeiert. Mit einem großen Lichthof, Dachbegrünung, einer Photovoltaik-Anlage und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe setzt die Schule neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Offizielle Übergabe durch den Oberbürgermeister
Am 22. März hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Gebäude offiziell der Schulgemeinschaft übergeben. Mit 16 Klassenräumen und zwei speziellen Inklusionsräumen hebt Eiskirch das Gebäude als das modernste und vielseitigste seiner Art in Bochum hervor. Er betont die Bedeutung der neuen Räumlichkeiten für einen kreativen, interaktiven und inklusiven Unterricht.
Zukunftsorientiertes Lernen in Clustern
Die Grundschule Feldsieper Straße hat sich als Schwerpunktschule für die körperlich-motorische Entwicklung etabliert und präsentiert sich als zukunftsweisende Clusterschule. Diese innovative Strukturierung ermöglicht es, Lern- und Unterrichtsräume effektiv mit Differenzierungs-, Aufenthalts- und Erholungsflächen zu kombinieren. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einem breiten Angebot an Lernbereichen und Ruhezonen sowie von den Lernlandschaften, die sich über mehrere Etagen erstrecken und mit natürlichem Licht versorgt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Planung und Realisierung des Baus legten großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Einsatz natürlicher Materialien. Anstelle einer herkömmlichen Klimaanlage kommt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heiz-Kühlsegeln zum Einsatz, die natürliche Kühlung im Sommer ermöglicht. Die Klassenräume sind mit Lüftungsgeräten ausgestattet, die eine Wärmerückgewinnung erlauben. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem runden das nachhaltige Energiekonzept des Gebäudes ab.
Kosteneffizienz als willkommene Überraschung
Ein weiterer positiver Aspekt des Projekts ist die Kosteneffizienz. Mit Gesamtkosten von rund 20 Millionen Euro blieb der Neubau deutlich unter der ursprünglich veranschlagten Summe von 23 Millionen Euro. Dieser Kostenvorteil wird als großer Erfolg für das Projekt gewertet.
Das neue Schulgebäude an der Feldsieper Straße markiert für Bochum einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Bildung und setzt Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein und nachhaltigem Bauen.