
Entdeckungen in Bochums Sportgeschichte: Die vergessenen Helden
Ein Vortrag über Philipp Anschel und die jüdischen Sportler der VfL-Vorgängervereine – Einblicke in die faszinierende und tragische Vergangenheit des Vereins.Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte lädt im Rahmen seiner Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte zu einem besonderen Vortrag ein. Unter dem Titel „Der vergessene Anführer: Philipp Anschel und weitere jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“ werden Dr. Henry Wahlig und Dr. Jonna-Margarethe Mäder am Mittwoch, den 29. Dezember, um 19 Uhr, im Stadtarchiv, Wittener Straße 47, referieren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Philipp Anschel: Ein unbekanntes Kapitel der Vereinsgeschichte
Der VfL Bochum 1848, einer der ältesten Profi-Sportvereine Deutschlands, birgt in seiner Geschichte zahlreiche unentdeckte Kapitel. Einer dieser vergessenen Pioniere ist Philipp Anschel, ein Gründungsmitglied und in frühen Jahren ein Vorstand des Turnvereins von 1848. Anschel war zudem Lehrer an der jüdischen Schule in Bochum und eine bedeutende Persönlichkeit der Synagogengemeinde.
Die aktuelle Forschung beschäftigt sich intensiv mit seiner ungewöhnlichen Biografie, die ein Bild eines für seine Zeit ausgesprochen pluralistischen und weltoffenen Vereins zeichnet. Diese Beschreibung steht im Kontrast zur späteren Geschichte des VfL Bochum, der in seiner heutigen Form erst in der NS-Zeit durch die Fusion des Turnvereins mit zwei weiteren Sportvereinen entstand.
Erinnerung an jüdische Sportler und die Folgen des Holocaust
Zusätzlich zur Geschichte Anschels widmet sich der Vortrag weiteren jüdischen Sportlern der Vorgängervereine des VfL Bochum. Dies geschieht im Kontext des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus.
- Erich Gottschalk: Ehemals Spieler bei TuS Bochum, wurde Gottschalk 1938 mit Schild Bochum letzter Meister der separierten deutsch-jüdischen Meisterschaft. Tragischerweise verlor er seine gesamte Familie im Holocaust.
- Willy Kissinger: Der Spieler aus Germania Bochum überlebte den Holocaust in Luxemburg und bietet ein Zeugnis der dunklen Kapitel dieser Zeit.
Weiterführende Informationen und Kontakt
Die umfangreiche Quellenstudie zu den vorgestellten Persönlichkeiten bietet wertvolle Einsichten in die Geschichte des VfL Bochum und dessen jüdischer Mitglieder. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Hommage an die vergessenen Sportler, sondern auch ein Beitrag zur Erinnerungskultur.