Rundgang der Volkshochschule: „Bochumer Stadtgeschichte(n) rund um das Rathaus“
Foto: Stadt Bochum

Entdecken Sie Bochumer Stadtgeschichte

Spannender Rundgang rund um das Rathaus

Am Sonntag, dem 9. Juni, lädt die Volkshochschule Bochum zu einem spannenden Rundgang ein, der sich ganz der Geschichte rund um das Rathaus widmet. Die Veranstaltung unter dem Titel „Bochumer Stadtgeschichte(n) rund um das Rathaus“ dauert von 10.30 Uhr bis 12.45 Uhr und bietet tiefgreifende Einblicke in die Entwicklung dieser historischen Stätte.

Hintergründe und Architektur des Rathauses

Das Bochumer Rathaus steht im Mittelpunkt des Rundgangs. Teilnehmende erfahren, wie es zum Bau dieses imposanten Gebäudes kam, ob es Merkmale des NS-Baustils aufweist oder sich an anderen historischen Vorbildern orientiert. Auch die Entstehung der Stadtverwaltung und ihre früheren Standorte, bevor das Rathaus erbaut wurde, werden thematisiert.

Auf den Spuren historischer Gebäude

Der Rundgang führt nicht nur zum Rathaus, sondern auch zu anderen wichtigen historischen Orten in dessen Umfeld. Die Teilnehmenden werden unter anderem die Alte Post, die Schlegel-Brauerei, die Christuskirche, das BVZ, das Gesundheitsamt und das evangelische Gemeindehaus besuchen und deren Geschichte kennenlernen.

Teilnahmeinformationen

Für die Teilnahme am Rundgang wird eine Gebühr von sechs Euro erhoben. Treffpunkt ist der Rathausvorplatz. Interessierte können sich über die Webseite der Volkshochschule Bochum anmelden und dort weitere Informationen erhalten.

Mit diesem Rundgang bietet die Volkshochschule Bochum eine einzigartige Möglichkeit, die Stadtgeschichte interaktiv zu erleben und mehr über die bedeutenden Bauwerke und Einrichtungen in der Innenstadt zu erfahren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.