Das historische Foto zeigt den ehemaligen Bahnhof "Bochum – Präsident" im Jahr 1949, einen Ort, der eine wichtige Rolle in der Industriegeschichte von Hamme spielte.
Foto: © Stadt Bochum

Entdecke Hamme: Rundgang unter dem Motto "Kohle, Stahl und Bier"

Erlebe die spannende Geschichte der Region am 12. März – Jetzt anmelden und teilnehmen!

Volkshochschule lädt zum spannenden Rundgang durch Hamme ein

Am Sonntag, den 12. März 2025, veranstaltet die Volkshochschule (vhs) Bochum einen aufschlussreichen Rundgang unter dem Motto „Kohle, Stahl und Bier“. Von 14:00 bis 16:15 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Geschichte des Stadtteils Hamme, auch bekannt als die „Speckschweiz“, auf anschauliche Weise kennenzulernen.

Einblicke in die industrielle Vergangenheit

Hamme ist nicht nur ein Stadtteil von Bochum, sondern auch ein spannendes Kapitel in der Geschichte der Industrialisierung. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hamme im Jahr 1050. Der 1904 eingemeindete Stadtteil erlebte die industrielle Revolution hautnah, sodass die bedeutenden Industrien der 1840er Jahre, darunter die Zechen „Präsident“ und „Carolinenglück“ sowie die Gussstahlfabrik Meyer & Kühne (Bochumer Verein), die Entwicklung des Stadtteils über mehr als ein Jahrhundert hinweg prägten.

Details zum Rundgang

  • Treffpunkt: Bushaltestelle „Präsident Bf“ (Linien 306 und 368)
  • Kursnummer: K12012
  • Kosten: 6 Euro (Ermäßigungen sind möglich)
  • Anmeldung: telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder ĂĽber die Website vhs.bochum.de

Dieser Rundgang bietet eine tolle Möglichkeit, mehr über den Einfluss der Industrie auf das soziale und kulturelle Leben in Hamme zu erfahren. Ein kleiner Tipp: Wer sich am frühen Sonntagmorgen schon gut mit einem *Bierchen* oder einer *Tasse Kaffee* darauf vorbereiten möchte, ist hier genau richtig.

Ein Blick in die Vergangenheit

Zur Presseinformation gehört ein eindrucksvolles Foto des ehemaligen Bahnhofs „Bochum – Präsident“ an der Dorstener Straße aus dem Jahr 1949, das den einzigartigen Charakter und die Geschichte des Stadtteils verdeutlicht.

Die Volkshochschule Bochum freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und darauf, gemeinsam die facettenreiche Geschichte von Hamme zu erkunden. Setzen Sie sich mit den Wurzeln dieser Stadt auseinander und lernen Sie mehr über die Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Es gibt viel zu entdecken und vielleicht auch die ein oder andere Anekdote, die das Bild der Industriegeschichte von Bochum lebendig werden lässt.

FĂĽr weitere Informationen erreichen Sie das Referat fĂĽr politische Gremien, BĂĽrgerbeteiligung und Kommunikation der Stadt Bochum unter:

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.