Entdecke die Welt der Medienkompetenz und Fake News in Gerthe!

Kostenlose Ausstellung und spannende Veranstaltung für junge Entdecker starten nächste Woche
**Bücherei Gerthe: Umfangreiche Veranstaltungen zu „Medienkompetenz“ und „Fake News“ im Februar 2025** Die Bücherei Gerthe, gelegen in der Heinrichstraße 4, wird in der kommenden Woche zu einem wichtigen Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Medienkompetenz und der Herausforderung von Fake News auseinandersetzen möchten. Mit zwei herausragenden Veranstaltungen, einer interaktiven Ausstellung und einem speziell gestalteten Workshop, bietet die Bücherei ein umfangreiches Programm, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. Dabei ist der Eintritt für alle Veranstaltungen frei. **Ausstellung „Aktionslabor der Redaktionellen Gesellschaft“** Die Ausstellung „Aktionslabor der Redaktionellen Gesellschaft“ wird am Montag, den 10. Februar, eröffnet und ist bis zum 10. März täglich während der Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich. Diese innovative Ausstellung, die in Zusammenarbeit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und den Hamburger Bücherhallen, unterstützt von der Brost-Stiftung, realisiert wird, setzt sich intensiv mit dem Thema Nachrichtenkompetenz auseinander. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich in einem interaktiven und dynamischen Umfeld zu informieren. Ziel der Ausstellung ist es, das Bewusstsein für die vielfältigen Herausforderungen im Umgang mit Informationen zu schärfen und die Besucher zum kritischen Nachdenken über die Quellen und Inhalte ihrer Nachrichten zu ermutigen. Die Bücherei Gerthe wird während der Öffnungszeiten – montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr – ein Ort des Wissens und des Austausches sein. Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Stationen, an denen die Teilnehmer an interaktiven Elementen und informativen Präsentationen teilnehmen können. Zielgruppe sind nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten. **Veranstaltung „Die Fake Hunter Junior“ für Kinder** Im Rahmen der Initiative zum „Safer Internet Day“ findet am Dienstag, den 11. Februar, ab 16 Uhr die Veranstaltung „Die Fake Hunter Junior“ statt. Dieses interaktive Angebot richtet sich an Kinder ab der vierten Klasse und befasst sich spielerisch mit dem Thema Fake News. In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche mehr denn je online sind und mit einer Flut von Informationen konfrontiert werden, ist es unerlässlich, dass sie lernen, diese Informationen kritisch zu hinterfragen. Die eingeladenen Kinder werden in kleinen Gruppen gemeinsam mit erfahrenen Moderatoren und Medienpädagogen an Workshops teilnehmen, die ihnen auf verständliche Weise die wichtigsten Merkmale von Fake News näherbringen. Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass sie nicht nur aufklären, sondern auch den Spaß am Lernen fördern. Kinder haben die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, eigene Recherchen anzustellen und Antworten auf die Frage zu finden, wie man zwischen Fakten und Fiktionen unterscheiden kann. **Anmeldung und Teilnahme** Interessierte sind dazu eingeladen, an diesen bedeutenden Veranstaltungen teilzunehmen. Um sicherzustellen, dass genug Plätze zur Verfügung stehen, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Dies kann bequem per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de oder telefonisch unter der Nummer 02 34 / 85 86 6 geschehen. Die Bücherei Gerthe mit ihrem vielfältigen Programm zur Medienkompetenz bietet allen Altersgruppen eine hervorragende Möglichkeit, sich mit den aktuellen Herausforderungen der Medienwelt auseinanderzusetzen und trägt so aktiv zur Förderung eines kritischen und verantwortungsbewussten Umgangs mit Informationen bei.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.